Woche des Sports in Recklinghausen – 4er-Blitz

TerminkalenderIn obiger Anhelegenheit schreibt der Schachfreund Udo Wickenfeld, 1. Vorsitzender des SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V.:
“Liebe Schachfreunde,
die Sparkasse Vest Recklinghausen und der SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V. laden im Rahmen der „Woche des Sports 2016“ – Ruhrfestspiele Recklinghausen – alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und den SK Hervest-Dorsten zum Vierer-Blitzturnier ein.
Das Turnier findet am Samstag, den 28. Mai 2016 im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen statt. Beginn ist 14.00 Uhr; die Mannschaften treffen bitte bis 13.45 Uhr ein.
Preise:
1.) Turniersieger: Pokal und 100,00 Euro
Zweiter: Pokal und   60,00 Euro
Dritter: Pokal und   40,00 Euro
Weiterhin gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise!
Spielberechtigt sind alle Spieler (auch passiv gemeldete Vereinsspieler) der Schachvereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und der SK Hervest-Dorsten. Pro Verein können zwei Mannschaften gemeldet werden.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, damit die Preise für alle Spieler gestellt werden können. Anmeldung bei mir unter der E-Mailadresse udo.wickenfeld@web.de.
Jede Mannschaft bringt bitte zwei komplette Spielsätze und eine Ersatzuhr mit!
Die Sparkasse lädt wieder alle Teilnehmer und Zuschauer auf ein Begrüßungsgetränk ein!
Euer Schachfreund
Udo Wickenfeld
1. Vorsitzender SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V.”

Veröffentlicht unter Blitzen | Schreib einen Kommentar

Sechste steigt in den Fahrstuhl nach unten.

Maxi-Riechenberg

Maximilian Riechenberg

Luca-Zota

Luca Zota

Damit ist der Abstieg unserer 5. Mannschaft perfekt. Im letzten und entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt trat unser Nachwuchsteam gegen den Tabellennachbarn aus Erkenschwick an – und das traurige daran ist, dass wir mit einem Torso von Mannschaft antreten mussten. Mit Yannick Kraft und Björn Lindstädt fielen zwei Stammbretter aus und konnten auch nicht durch feste Ersatzspieler kompensiert werden. Deshalb mussten mit Luca Zota und Maximilian Riechenberg zwei Schacheinsteiger aus der 7. Mannschaft einspringen, was aber keine wirklichen Leistungsausgleich bedeutete. Beide zeigten zwar Teamgeist und Einsatzwillen, was auch durch einen Sieg von Luca Zota belohnt wurde, aber es bleibt doch ein bitterer Nachgeschmack. So war dann auch die 2,5:3,5-Niederlage nicht wirklich überraschend. Schließlich bleibt festzuhalten, dass die gesamte Saison nicht rosig verlief – womit aber auch nicht gerechnet werden konnte. Wir hatten schließlich die vom Leistungsdurchschnitt schwächste Mannschaft ins Rennen geschickt. Wenn dann aber noch hinzu kommt, dass von den nominierten Spielern nur die Hälfte 50% oder weniger der möglichen Spiele absolvierten, dann kommt der Abstieg nicht überraschend. Hoffen wir mal, dass die Scharte im nächsten Jahr wieder ausgeglichen werden kann. Wir drücken euch dafür jedenfalls die Daumen. Eingesetzt wurden heuer in dieser Mannschaft: Yannick Kraft (2,5/5); Janina Weber (1,5/3); Luca Zeleny (2,5/6); Björn Lindstädt (1/3); Maximilian Radzanowski (2/4); Ingo Engelmann (1/5); Hendrik Bade (2/3); Laura Koch (0,5/2); Dilchan Singh-Denne (0/1); Jan Krawiec (0/1); Luca Zota (2/2) und Maximilian Riechenberg (0/1).

Veröffentlicht unter 6. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Vereinsmeisterschaft geht in die 2. Runde

Ulrich Deflieze

Ulrich Deflieze

Gestern wurden die letzten Partien der Auftaktrunde bei der Vereinsmeisterschaft im Normalschach ausgespielt. Es kann festgehalten werden, dass es in diesem Durchgang keine außergewöhnlichen Überraschungen gab. Die Favoriten zeigten sich mehr oder weniger souverän ihren Aufgaben gewachsen und wir können davon ausgehen, dass in der nächsten Runde – wenn die Sieger aufeinandertreffen – mit ersten Highlights  gerechnet werden kann. So muss unser Spielleiter Julian Tober mit Ulrich Deflieze, dem Meister des Jahres 2014 die Klingen kreuzen. Die Begegnungen Chris Engelmann v. Christoph Diekhans und Henri Kiwitz v. Franz Wolf stehen unter der Überschft “junge Wilde v. Gelassenheit und Routine”. Lassen wir uns mal überraschen was uns da geboten wird. Die weiteren Paarngen lauten: Reinhard Bittner v. Luca Zeleny; Jan Lindstädt v. Gerd Matrisch und Rainer Buchhop v. Georg Diekhans. Leo Czarnecki ist spielfrei. Alle infos findet ihr unter “Blogroll/Spielbetrieb/Vereinsmeisterschaft”. Wie immer können die Duelle in Absprache der Spielparner vorgezogen werden. Leztmöglicher Termin ist der 03.06.2016.

Veröffentlicht unter Vereinsmeisterschaft | Schreib einen Kommentar