SVR Schnellschach U16

Letzten Samstag (15.11.25) fanden in den Räumlichkeiten des SV Erkenschwick die Mannschaftsmeisterschaften der Schachjugend Ruhrgebiet im Schnellschach statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U14 und U16. Zusätzlich fanden parallel dazu die U12-Meisterschaften beim SV Mülheim-Nord statt. Der SVUF stellte allerdings nur eine Mannschaft für die Altersklasse U16, was auch mit den vielen anderen Terminen im Jugendbereich im November und Dezember zusammenhängt. Mit dabei waren von uns an Brett 1 Gheyth Tabshoo, an 2 Jan Wolf, Emir Demirörs an Brett 3 und mit Till Komisarek am vierten Brett war die Mannschaft komplett. Einen Auswechselspieler haben wir nicht gestellt, sodass die Vier jedes Match absolvierten. Insgesamt fanden sich 10 Mannschaften in der U14 und U16 ein, welche ein gemeinsames Turnier im Modus “13 + 2” spielten.

Das Turnier begann für uns mit dem schwierigen Spiel gegen Mülheim Nord 1, wo wir mit 1:3 verloren, wobei wir leider an zwei Brettern auf Zeit und eine Partie durch zwei ungültige Züge verloren haben. Im zweiten Spiel bekamen wir dann einen “einfacheren” Gegner. Wir mussten gegen die sehr junge U14er Mannschaft von Mülheim antreten (Mülheim-Nord 3). Dort holten wir mit Siegen an unseren beiden Spitzenbrettern ein 2:2. Die “Berliner Wertung” zählte, anders wie im 4er Pokal gegen Datteln, nicht. Für einen Sieg gab es hier im Turnier zwei Mannschaftspunkte, für ein Mannschaftsremis jeweils einen Punkt für beide Teams. Auch im nächsten Spiel gegen Bönen gab es eine Punkteteilung. Diesmal steuerten Jan und Till die Punkte bei. In den nächsten drei Runden zeigten sich sehr eindeutige Ergebnisse. Zunächst gab es ein 0:4 gegen die favorisierte Mannschaft aus Brackel. Es folgte ein 4:0 Sieg gegen Welper, wo auch Emir seinen ersten Punkt zum Mannschaftserfolg beitragen konnte. Ehe es dann wieder 0:4 hieß gegen den haushohen Turnierfavoriten aus Erkenschwick, welcher einen ELO-Durchschnitt von über 2000 Punkten aufwies und an Brett 1 den neuen U16-Europameister Mykola Korchynskyi (Glückwunsch auch von unserer Seite zum Titelgewinn). Zum Abschluss durften wir noch gegen Mülheim-Nord 2 antreten, womit wir uns gegen alle Mülheimer Teams beweisen durften. Leider setzte es zum Abschluss auch nochmal eine deutliche 0,5:3,5 Niederlage. Jan verhinderte mit dem einzigen Remis im gesamten Turnier von einem unserer Spieler eine zusätzliche “zu null” Niederlage.

Festzuhalten bleibt, dass wir mit dem hohen Niveau der anderen Mannschaften beim Turnier diesmal nicht mithalten konnten. Dennoch gaben unsere vier Spieler bis zum Ende jede Runde ihr Bestes und kämpften um jeden Punkt. Ein Aspekt der von außen auffiel war, dass vor allem das “richtige” Zeitmanagement ein großes Problem darstellte. So standen in den ersten vier Spielen bei unserer Mannschaft 5 Niederlagen wegen Zeit auf dem Papier. Auf der anderen Seite wurden wegen zu schnellem oder unkonzentriertem Spiel klar gewonnene Stellungen noch abgegeben.

An dieser Stelle noch vielen Dank an den SV Erkenschwick, der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und die Versorgung mit Getränken, Waffeln und Kuchen übernommen hat. Auch die Turnierleitung durch Dennis Schwedhelm und Franz Schulze-Bisping lief hervorragend. Netter Weise wurde unsere Mannschaft wieder von Martin Müller und Emre Demirörs begleitet und unterstützt, die auch wieder super Arbeit vor Ort geleistet haben. Die Endergebnisse und Tabellen können in kürze auch auf der Website der Schachjugend Ruhrgebiet nachgelesen werden. Nächsten Samstag geht es dann wieder mit einer großen Gruppe unter Begleitung von Nils Nioduschewski und Lukas Suberski nach Herten Disteln, zur 3. und 4. Runder der BJEM.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert