SV Unser Fritz – SV Mülheim Nord : 3,5 – 2,5

Vergangenen Samstag haben wir die dritte Runde der Jugendverbandsliga vorgespielt. In der ersten Runde haben wir bereits einen starken Konkurenten, Brackel 3, besiegt. Nun mussten wir gegen die stärkste Mannschaft aus der Liga antreten. Die Gegner hatten an allen Brettern einen DWZ Vorteil, nur ich war nominell stärker als mein Gegner.

Es begann schon sehr heikel, Gheyth verlor bereits nach einer Stunde an Brett vier gegen Frederick Hausrath.

Mahyar überspielte seinen 200 DWZ stärkeren Gegner vollständig und führte uns am sechsten Brett zum Ausgleich.

Eine halbe Stunde später musste Jan an Brett drei seinem Gegner gratulieren. Er hat das wichtigste vergessen: Die Rochade ! Und verlor deshalb viel Material.

Es stand 2 : 1 für Mülheim.

Zudem Zeitpunkt sah es sehr schlecht für uns aus, Georgi stand an Brett fünf sehr unangenehm. Dilshaan an Brett drei stand auch nicht gut. Seine Gegnerin hatte zwei Figuren für einen Turm und noch einen Bauern mehr. Ich stand an Brett 1 auch sehr gedrückt und unangenehm.

18 Uhr : Georgi opferte eine Figur für zwei Bauern um wieder ins Spiel zu kommen. Der Gegner ließ sich von ihm täuschen und stimmte einem Remis zu.

Es stand 2,5 : 1,5.

Ich habe in einer komplexen Stellung eine Figur eingestellt, aber konnte so abwickeln, dass ich einen Turm und zwei Bauern für meine beiden Leichtfiguren bekommen habe. Mit meinem Turm habe ich die schwache Königsstellung ausgenutzt und konnte dann eine Figur zurück gewinnen. Mit der Qualität und einem Bauern mehr, habe ich an Brett eins den Punkt für uns eingefahren.

Dilshaan stand immernoch sehr schlecht, ich würde schon sagen auf Verlust. Ich war fünf Minuten an der frischen Luft und als ich zurückkam hatte Dilshaan ein Bauernendspiel auf dem Brett mit einem entfernten Freibauern. Ich kann nicht kommentieren was da passiert ist, aber Dilshaan hat uns mal wieder mit einem Sieg zum Sieg geführt 🙂

Paarungen:

  1. Emre Demirörs (1729) – Anton Dominik (1699) : 1 – 0
  2. Dilshaan Singh Dehne (1488) – Beesan Othman (1715) : 1 – 0
  3. Jan Wolf (1528) – Alexander Limbourg (1663) : 0 – 1
  4. Gheyth Tabshoo (1407) – Frederick Hausrath (1601) : 0 – 1
  5. Georgi Tesla (1277) – Alexander Tarasenko (1432) : 0,5 – 0,5
  6. Mahyar Mazaheri (1116) – Phillipp Seidel (1367) : 1 – 0
  • Emre
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert