Los geht die Saison!

Der SV Erkenschwick lud vergangenen Freitag die Vereine unseres Bezirks zum Schnellschach in ihr Vereinsheim ein. Über 7 Runden Schnellschach stimmten wir uns so in lockerer Atmosphäre auf die kommende Saison ein. Zum ersten Mal war der SV Unser Fritz durch den Kader bestehend aus Mü, Micha, Julian, Nils, Jan K. und Erik vertreten. Da an fünf Brettern gespielt wurde, hat jeder Spieler einmal ausgesetzt, Jan freundlicherweise zweimal. Ohne zu wissen, welchen Spielstärken unsere Mannschaft dort würde trotzen müssen, vermutete Micha, dass wir kämpfen müssten, um nicht auf den letzten Plätzen zu enden. Zum Glück kam es ganz anders. Von den 14 teilnehmenden Mannschaften waren wir mit einem DWZ-Schnitt von 1754 immerhin an Brett sieben gesetzt. Die Favoriten Erkenschwick und  Borken hatten mit 1925 und 1943 deutlich rosigere Aussichten.

Runde 5

Das Turnier starteten wir mit vier herausragenden Begegnungen, die uns dauerhaft auf den ersten Platz verhalfen. In Runde fünf mussten wir unsere erste Niederlage gegen Borken hinnehmen, behielten aber unserer Ambitionen unseren Platz auf dem Siegertreppchen zu verteidigen. Der Elan verschaffte uns einen schwunghaften 5 zu 0 Sieg über den Vorjahresgewinner aus RE-Süd. Die vollen Brettpunkte waren dringend nötig, denn die vorletzte Runde gaben wir gegen Erkenschwick verloren und rutschten auf den dritten Platz. Zum Schluss fügte sich alles nochmals zu unseren Gunsten. Den fünften Punkt holten wir gegen Datteln und hatten das Glück, dass unsere Nebensacher unentschieden spielten, bzw. das abgesehen von Borken drei Verein mit fünf Punkten folgten. nur dank eines Brettpunktes mehr erhielten wir Silber vor Erkenschwick 2 und RE-Süd.
Alle unser Fritzer hatten viel Spaß bei Spiel und Trank und waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Von uns holte jeder mindestens 60% seiner möglichen Brettpunkte. Nur Neuling Nils Kleinert, der zum zweiten mal ein Turnier mit uns spielte, verschenkte hier und da noch aufgrund Erfahrungsmangels Punkte, aber macht bereits starken Gegner zu schaffen. Somit gewannen wir als einziger Verein aus der kreisfreien Stadt Herne eine Senseo-Kaffeemaschine. Borken gewann ein Fass Veltins und nahm den Wanderpokal mit, so dass wir sie im nächsten Jahr weder sehen dürften. Da uns das Turnier sehr gefallen hat, versuchen wir nächstes Jahr wieder mit mindestens einer Mannschaft anzutreten. Für die kommende Saison deuten wir das ergebnis als ein gutes Omen. Hier ist ein Link zum Bericht des SV Erkenschwick.

Jugendvorbereitung

Den  Mittwoch zuvor trafen wir uns mit der Jugend von Erkenschwick zu einem Freundschaftsturnier. Die Jugendlichen konnten sich dadurch auf die langen Partien in der kommenden Saison vorbereiten. An sechs Brettern spielten wir doppelrundig und Gast- und Heimmannschaft holten beide sechs Punkte, womit man allseits zufrieden war. Das Training war wichtig, da die Saison früh anfing. Mit dem Heimspiel der vierten Mannschaft am 01.09. traten drei jugendliche an. Leider hat der Gastverein keine Mannschaft zusammen bekommen. Für die Jugend stehen schon die Bezirkseinzeltermine fest. Sie sind in unserem Verinskalender eingetragen und die weiteren werden während der ordentlichen Jugendversammlnug am 12.09.2019 festgelegt.
Für die versäumte Runde des Grand Prix und die Vereinsschnellschachmeisterschaft im Mai sind Ersatzrunden im Terminkalender eingefügt. In unserem Vereinsheim stehen folgende Turniere an:
06.09.2019 – Vereinsmeisterschaft
13.09.2019 – Schnellschachpokal
20.09.2019 – Grand Prix Runde 4
27.09.2019 – Tandemturnier
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerpause Infos

Während ihr alle entspannt im Urlaub seid, werfe ich einfach mal folgende Informationen in den Raum,

Das TC Parkhaus ist am 02.8. & 09.08. geschlossen. Der Vereinsabend entfällt!

Im September (an den drei Samstagen 14.09., 21.09., 05.10.) findet in Duisburg der Lehrgang zum regionalen Schiedsrichter statt. Ich werde teillnehmen, um meine Lizenz zu verlängern. Ich würde mich freuen, wenn sich noch jemand bereit erklärt die Lizenz zu erwerben. Die Kosten übernimmt der Schachverein.

Des weiteren fragen uns vermehrt Schulen, ob wir im nächsten Schuljahr eine Schach AG anbieten könnten. Wir lehnen meist ab, da die meisten nicht die Zeit haben sich innerhalb der Woche um eine AG zu kümmern. Daher wende ich mich im folgenden an alle ohne 40 Stundenwoche, ob sich jemand vorstellen könnte eine AG zu führen, also 90 Minuten in der Woche an einer Schule zu unterrichten.

Gruß,

Julian (auch gleich im Urlaub)

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jugendschnellschachturnier in Oberhausen

Letzten Sonntag (26.05.) war unsere Jugendabteilung in Oberhausen zu Gast. Es stand das 4. Oberhausener Jugendopen auf dem Plan. Insgesamt nahmen 92 junge Schachspieler(-innen) in den Altersklassen U8 – U18 teil, womit ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Von uns waren Aaron Eichholz, Sebastian und Maximilian Riechenberg, Nick Heckmann, Erik Lindstädt und Pablo D`Alonzo am Start. Nach einigen Startschwierigkeiten, weil die Technik nicht so ganz mitmachen wollte, startete das Turnier mit einiger Verzögerung, was den weiteren Verlauf des Turniers allerdings nicht störte. Unser jüngstes Vereinsmitglied Aaron trat in der U8 an und verkaufte sich sehr gut. Obwohl er immer noch sehr schnell spielt und dadurch noch einige „vermeidbare“ Fehler macht, hat er schon deutliche Fortschritte in den vergangenen Wochen gemacht. So kam er neben einem spielfreien auch auf 2 selbst erkämpfte Punkte. Auch die zwischenzeitlichen drei Niederlagen am Stück ließen keinen Frust bei ihm aufkommen und er landete somit auf Platz 17 von 20. Dabei ist ihm der Spaß am Schach spielen auch jeder Zeit anzusehen gewesen. In der U10 legte Sebastian eine (fast) perfekte erste Turnierhälfte hin. Er blieb mit 3,5/4 ungeschlagen und holte sogar einen Sieg gegen die Nr. 1 der Teilnehmerliste. Zum Ende hin verließ in jedoch ein wenig die Konzentration und er holte „nur“ noch einen Punkt. Vor allem in der letzten Runde merkte man ihm seine Nervosität, dass es um die Podiumsplätze ging, an. Hier übersah er leider in besserer Stellung ein Matt und musste seinem Gegner gratulieren. Auch wenn er über seinen 5. Platz etwas enttäuscht war, spielte auch er ein gutes Turnier und die Abgeklärtheit wird im Laufe der Zeit von selbst kommen, wenn er weiterhin so viel Spielpraxis sammelt. Jedoch gibt es auch einen unschönen Vorfall in der U10 zu berichten. Die an 1 gesetzte Spielerin verließ das Turnier nach einem Streitfall in der 5. Runde. Dies zeigt leider wieder, dass nicht bei jedem der Spaß, sondern Ehrgeiz und Siegeswille an 1. Stelle stehen. Zum Glück ist es jedoch bei den meisten Jugendlichen, wie auch bei uns, nicht der Fall. Erfreulicher ging es dafür wieder in der U12 zur Sache. Maxi schaffte es mit nur einer Niederlage (und 2 Remis) auf 5 Punkte aus den 7 Runden. Somit konnte er auch den Pokal für den 3. Platz, aufgrund der schlechteren Buchholzwertung zum punktgleichen 2., mit nach Hause nehmen, was bei Startplatz 8 und einem relativ starken Teilnehmerfeld nicht unbedingt zu erwarten war. In der U14 legte Nick einen unglücklichen Start hin. Nach einer Auftaktniederlage und einem spielfreien Punkt in der 2. Runde, bekam er es in den darauffolgenden Partien wieder mit stärkeren Gegnern zu tun. Er zeigte jedoch in all seinen Partien vollen Einsatz und kämpfte mit einer Mischung aus Spaß und Hoffnung immer recht lange. Gegen Ende blühte er dann noch einmal auf und sicherte sich 2 Punkte hintereinander, ehe er am Schluss seinen 3. Punkt verpasste.  Nur aufgrund der Buchholzwertung verpasste er einen Top-10-Platz. In der U16 waren Erik und Pablo von uns vertreten. Dabei spielte die U16 und U18 aufgrund der geringeren Teilnehmerzahlen zusammen. Pablo fand recht gut ins Turnier. Nachdem er in der 1. Runde noch an einem der oberen Bretter ran musste und dementsprechend deutlich verloren hat, konnte er in der 2. Runde schon seinen ersten Punkt einfahren. Allerdings kam dann eine Niederlagenserie auf ihn zu. Er verlor 3 Spiele hintereinander, ehe er nochmal gewinnen konnte. Im letzten Spiel konnte er nichts zählbares mehr mitnehmen, weshalb er auf 2 Punkte und Platz 14 in der Endtabelle kam. Erik machte es etwas besser. Er verfehlte Platz 3 nur sehr knapp. Her musste die Buchholz-Wertung sogar über die Plätze 3 – 6 (alle 4 Spieler mit jeweils 4 Punkten!!) entscheiden. Erik musste 2 Spielern den Vortritt lassen und reihte sich dementsprechend auf Platz 5 in der U16 (Platz 8 insgesamt ein). Kurios dabei ist, dass er exakt jede 2. Runde gewonnen hat. Er gewanns seine 4 Spiele mit den schwarzen Steinen, wobei er mit weiß nicht punkten konnte.

Eine schöne Geste vom Ausrichter SW Oberhausen gab es am Ende auch noch. So wurden erst einige höherwertige Preise (Schachbücher, Freikarten für Schwimmbäder oder ein Heimspiel von Rot-Weiß Oberhausen) verlost, ehe bei der eigentlichen Siegerehrung auch noch für alle anderen Teilnehmer kleine Preise zu Verfügung gestellt wurden. Auch war während des gesamten Turniers für ausreichend und sehr günstig Verpflegung gesorgt. Gerne sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei, um mit einer Mischung aus Ehrgeiz und vor allem Spaß, Schach zu spielen.

Chris

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar