Dritte verpasst Sensation

SVUF 3 verliert am 03.03.2019 mit 3:5 bei SK Sodingen/Castrop 3

Nach den Ergebnissen der letzten Mannschaftskämpfe musste befürchtet werden, dass wir gegen den verlustpunktfreien Tabellenführen SK Sodingen/Castrop 3 ein Debakel erleben. Erstaunlicherweise konnten wir lange dagegen halten.

Leider fiel Franz krankheitsbedingt aus und Luca konnte aus beruflichen Gründen nicht spielen, dafür war Ernst wieder dabei. Es sprangen Stefan Buchhop und Günter Gores ein, die fast zeitgleich remisierten. Auch an den anderen Brettern sah es lange ausgeglichen aus und tatsächlich einigten sich auch Gerd und Heiko mit ihren Gegenspielern auf Unentschieden. Dann kam plötzlich die Nachricht, dass Ernst gegen Werner Scheibe gewonnen hatte. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, denn beim zwischenzeitlichen Rundgang fand ich, dass sein Gegner besser oder zumindest sehr solide stand. Das muss er mir beim nächsten Vereinsabend mal zeigen, wie er ihn überrumpelt hat!

Damit stand es zwischenzeitlich 3:2 für uns. Leider musste sich kurze Zeit später Herbert geschlagen geben und auch Uli war nach eigener Aussage gegen seinen über 100 DWZ-Punkte stärkeren Gegner chancenlos, was sich aber erst in der zweiten Spielhälfte herauskristallisiert haben kann. Gut geschlagen hat sich Günter, der immerhin mit rund 250 DWZ-Punkten weniger ein Remis geschafft hat. Stefan hätte bei mutigerem Spiel deutlich in Vorteil kommen können, aber mit wenig Spielpraxis ist es schwierig abzuschätzen, ob man ausgerechnet auf die Seite rochiert, wo der Gegner gerade Figuren etablierte, auch wenn es absehbar ist, dass diese zurückgedrängt würden. Bei mir wieder die gleiche Leier: Umständlich in der Eröffnung, Tempoverluste durch schlechte Strategie, dadurch Bauernverlust. Dann eine gute Partiephase, in der ich mit etwas Glück wieder ausgleichen kann. Anschließend ein Endspiel mit Läuferpaar gegen Springerpaar, in dem ich zu passiv agiere und nach der Aufholjagd unkonzentriert werde. Erschwerend kam hinzu, dass ich mir in der ersten Partiephase einen Doppelbauern zufügen ließ. Trotzdem muss ich die Partie locker remis halten. Fahrlässig und mit Nuancen von Slapstick (nicht ganz so schlimm wie Gladbach und 96 am vergangenen Wochenende (Schalke habe ich nicht gesehen)) verspielte ich aber doch wieder einen halben Punkt. Gut, hätte an der Niederlage auch nichts geändert, aber vielleicht werden ja die Brettpunkte noch wichtig. Ist zu überlegen, ob ich für die letzten Mannschaftskämpfe noch aufgestellt werden sollte.

Zwei Möglichkeiten, Punkte zu holen, stehen noch aus. Als nächstes haben wir am 07.04.2019 mal ein Heimspiel, und zwar gegen SV Horst Emscher 3, bevor wir am 19. Mai noch auswärts gegen SV Wattenscheid 4 antreten müssen. Einen oder zwei Punkte sollten wir noch holen, um dem Abstieg zu entrinnen. Ansonsten braucht es dazu viel Glück. Allerdings müssen die beiden derzeit Tabellenletzten jeweils noch gegen den Tabellenführer antreten.

Gruß

 

Rainer

Veröffentlicht unter 3. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

6. Mannschaft kommt in Fahrt

Letzten Sonntag (24.02.) musste unsere 6. Mannschaft schon wieder an die Bretter. Wie eine Woche zuvor ebenfalls auswärts. Diesmal hieß der Gegner KS Haltern 5, der einer angebotenen Spielverlegung von uns netter Weise zustimmte. Diesmal traten wir mit Erik Lindstädt, Sebastian Riechenberg, Pablo D’Alonzo und Peter Mallek an. Dabei wurden wieder wie üblich 2 Partien gespielt. In der Hinrunde konnten wir an allen Brettern, die bei Haltern alle 4 von Nachwuchsspielern besetzt waren, einen deutlichen Erfolg verbuchen. So konnten wir uns an allen Brettern, teilweise durch Unkonzentriertheiten der Gegner, einen materiellen Vorteil sichern, den unsere Spieler auch zum Sieg umsetzten. Eine recht interessante Partie spielte dabei Sebastian, der sich gegen den Angriff auf seinen König gut verteidigte und dann schließlich auch die Partie gewann. In der Rückrunde waren die Spiele dann etwas ausgeglichener. Zuerst endete Sebastians Partie. Es war eine sehr offene Stellung, in der beide Spieler einen schönen Angriff ausübten. Am Ende schaffte es allerdings Sebastian sich durchzusetzen und den König übers Brett bis zum Matt zu treiben. Kurz zuvor ließ sein Gegner noch die Chance auf ein Remis durch Dauerschach aus. Bei Pablo an Brett 3 war die Partie auch einige Zeit offen. Nur Pablo sicherte sich im Verlauf der Partie 2 Bauern, ehe er noch ein schönes taktisches Manöver fand. Dadurch sicherte sich Pablo weiteres Material und konnte die Partie zum Ende hin doch sehr souverän gewinnen. An Brett 4 fuhr auch Peter seinen 2. Punkt des Tages ein. Er schaffte es in einem, auch erst längere Zeit fast ausgeglichenem Spiel, im Mittelspiel einen Turm zu erobern. Daraufhin gewann er das Endspiel erwartungsgemäß ohne noch etwas anbrennen zu lassen. Somit spielte einzig noch Erik an Brett 1. Er hatte sich im Mittelspiel einen Bauern erspielt und ging somit mit einem Mehrbauern ins Turmendspiel. Bekannter Weise sind Turmendspiele meistens auch mit einem Mehrbauern nicht so einfach zu gewinnen. So auch in diesem Fall. Aufgrund dessen und auch wegen des Mannschaftsergebnisses, nahm Erik das Remis Angebot seines Gegners an. So endete der Kampf, deutlicher als erwartet, mit einem 7,5:0,5 für uns und wir schieben uns kurzzeitig auf den 3. Platz vor. Um den Aufstieg geht es allerdings für uns nicht mehr. Das letzte Spiel ist nun nochmal ein Heimspiel gegen den SV Datteln 4 am 31.03.
Veröffentlicht unter 6. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Schnellschach der Verbandsjugend

Letzten Samstag (23.02.) fanden die Verbandsmeisterschaften der Jugend in den Altersklassen U10(w) und U12(w) statt. Zusätzlich wurde noch die U8 separat ausgewertet. Dabei fand die Meisterschaft, anders wie in den anderen Altersklassen, als Schnellschachturnier mit 9 Runden und 15 Minuten Bedenkzeit statt. Von uns war einzig Maximilian Riechenberg dabei, der sich mit seinem Vater auf den Weg nach Erkenschwick gemacht hat. Maxi kam gut ins Turnier rein und gewann seine ersten beiden Runden. Leider ging es für den auf Platz 9 gesetzten Maxi so nicht weiter und er musste im Verlauf des Nachmittags doch noch einige Niederlagen gegen vor ihm Gesetzte hinnehmen. So auch beispielsweise in der 3. Runde gegen Annika Labuda, die Nr. 4 der Setztliste, die am Ende auch die U12w gewann. Dennoch spielte er viele interessante und enge Partien, wodurch er es am Ende auf insgesamt 5 Punkte schaffte und den erwartungsgemäß 10. Platz erreichte. Auch wenn es dadurch in diesem Jahr, trotz der gleichen Punktzahl wie im letzten Jahr, nicht für die NRW-Qualifikation gereicht hat, war es dennoch ein schöner Tag. In Maxis Gruppe, der U12, setzte sich die Nr. 1 der Setztliste, Jona Bungarten aus Brackel, am Ende auch mit 8/9 durch und wurde neuer Verbandsmeister in dem 33 Spieler großen Feld. In der U10 setzte sich Collin Goldkuhle von Germania Kupferdreh gegen seine 30 Konkurrenten durch, von denen sogar 10 Jugendliche noch unter 8 waren. Da holte sich Phillipp Allen vom Ausrichter Erkenschwick den Pokal ab. Den Titel in der U10w sicherte sich Daniela Claussen aus Essen-Werden. Neben den Spielern sorgten allerdings auch die Turnierleitung durch Wilfried Werner Jentzsch, unterstützt von Dennis Schwedhelm, Peter Broszeit und Dirk Broksch für ein reibungslosen Turnierablauf. Zusätzlich wurden in den Altersklassen durch freundliche Unterstützung von GM Daniel Hausrath noch einige Sachpreise verlost, was den Turniertag zu einem schönen Abschluss kommen ließ. Weiter geht es für unsere Jugend bereits schon nächsten Samstag. Dann treten wir beim U20-Mannschaftsblitzen des Verbands in Bochum an.

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar