Zwischenbilanz der Stadtmeisterschaft

Über die Hälfte der Runden bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft in Herne sind gespielt worden, daher folgt hier nochmal ein kurzer Zwischenstand. Nachdem sowohl Rainer Buchhop, als auch Chris Engelmann in der 1. Runde ihre Partien verloren haben, konnten sie in den nächsten 3 Runden beide punkten. Rainer verlor leider auch die 2. Runde, ehe er dann in Runde 3 einen vollen Punkt holte. In der 4. Runde war er verhindert, wodurch er letzten Montag ein „Bye“ nehmen musste. Dafür gab es allerdings, anders wie bei einigen anderen Turnieren, keinen (halben) Punkt. Auch Chris konnte sich nach der Niederlage in der 1. Runde steigern. In der 2. Runde holte er ein Remis, ehe er in den beiden anderen Runden sogar einen vollen Punkt holte. Nächsten Montag geht es dann in die 5. Runde, ehe am Rosenmontag ausgesetzt wird und es in den beiden Montagen danach in die Schlussphase geht. Am Montag trifft Rainer mit Schwarz auf unser ehemaliges Vereinsmitglied Hans-Werner Heinz, der mittlerweile bei RE-Altstadt spielt. Chris muss ebenfalls mit Schwarz gegen Georg Peters vom SK Xanten antreten. Zeitgleich kommt es auch an Brett 1 zur Spitzenbegegnung zwischen Edgar Ribbeheger (Nr. 3 der Setztliste) gegen den aktuellen Stadtmeister Marcel Quast. Beide Spieler haben als einzige bis jetzt noch keinen Punkt abgegeben und auch sonst wird es sicherlich noch einige interessante Partien in der 2. Turnier-Hälfte geben.

Gruß,

Chris

Veröffentlicht unter Regionale Meisterschaft | 3 Kommentare

In der 6. MS konnten sie alle punkten!

Letzten Sonntag (17.02.) war Martin Müller mit der 6. Mannschaft beim sehr jungen Team in Recklinghausen-Süd zu Gast. Gespielt wurden dabei in der 2. Kreisklasse zwei Partien mit vertauschten Farben, mit jeweils 1,5 Stunden Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Zusätzlich fand noch eine Kinder-Karnevals-Veranstaltung mit Spielen, Musik und Show-Programm im Bürgerhaus statt, wodurch sich die beiden Mannschaften aber nicht stören ließen und trotzdem umkämpfte Partien ablieferten. In der „Hinrunde“ tat sich unser Team, bestehend aus Erik Lindstädt, Pablo D’Alonzo, Peter Mallek und Nick Heckmann, noch etwas schwer. Während Erik seine Partie sehr souverän gewinnen konnte, verloren die anderen drei ihr erstes Spiel an diesem Tag. Pablos Partie war ein Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Gegen Ende kam durch Zugwiederholung dreimal die gleiche Stellung auf das Brett, aber beiden Spielern war die Regel nicht so bekannt und es wurde weiter gespielt. Am Ende ließ Pablo dann noch eine Chance auf ein Remis aus und wurde Matt gesetzt. Bei Piet sah es auch lange ausgeglichen aus, ehe er sich im Übergang zum Endspiel einen kleinen Vorteil erspielen konnte. Aufgrund der Bedenkzeit, ohne zusätzliche Zeit nach dem 40. Zug, musste er aber leider den gesamten Rest der Partie in Zeitnot verbringen, wodurch der Gegner die Partie noch drehen konnte und drohte einen seiner Bauern durch zu bringen. Auch bei Nick am 4. Brett waren Gewinnchancen da. So erspielte er sich im Verlaufe der Partie zwei Qualitäten, allerdings vernachlässigte er die Rochade. Und dies nutze sein Gegner in vollen Zügen aus. So scheuchte er Nicks König auf die Mitte des Brettes und fand dort dann auch recht schnell ein Matt. Die Hinrunde ging damit 3:1 an den Gastgeber. In der Rückrunde verliefen die Partien ähnlich, nur mit dem besseren Ergebnis für uns. So konnte Erik auch sehr sicher seinen 2. Punkt beisteuern. Und auch Nick hatte wieder eine offene, interessante Stellung auf dem Brett. Diesmal war es Nick, der auf den gegnerischen König Druck ausübte und die verpasste Rochade ausnutzte. Auch er scheuchte den König in die Mitte des Bretts und setzte ihn Matt. Peter an Brett 3 erarbeitete sich wieder eine bessere Ausgangslage für das Endspiel und machte es nun besser, als im Spiel zuvor. Er tauschte mit zwei Mehrbauern die Türme ab und setzte diese dann zu einem Sieg um. Und auch Pablo machte die Rückrunde perfekt. Er ergriff schon früh die Initiative in der Partie und steuerte dadurch auch einen vollen Punkt zum 5:3 Sieg ein. Weiter geht es genau 1 Monat später. Am 17.03. steht das Auswärtsspiel beim KS Haltern 5 an.

Gruß,
Chris
Veröffentlicht unter 6. Mannschaft | Ein Kommentar

Dritte kassiert nächste Klatsche

SV Unser Fritz verliert am 10.02.2019 mit 1,5:6,5 gegen Bochumer SV 4

Die ersten Mannschaftskämpfe im neuen Jahr sind nicht so unser Ding. Allerdings muss man sagen, dass die Niederlage diesmal zu hoch ausgefallen ist.

Wenig spektakulär verliefen die Partien von Luca und Uli, die beide remis endeten. Matteo war als erster fertig, verlor aber leider. Zwischendurch steuerte Franz ein weiteres Unentschieden bei. Damit hatten wir aber schon alle Punkte beisammen. Von den Niederlagen von Heiko und Gerd bekam ich gar nichts mit, weil ich bereits im 12. Zug ziemlichen Murks machte und einfach einen Bauern herschenkte. Bis dahin hatte ich mir Raumgewinn erarbeitet, aber mit diesem Fauxpax musste ich hoffen, dass noch ein Remis bei der Partie herauskam. Zunächst behielt ich die Initiative, aber ohne den Bauern fehlten mir die Hebel. Im Prinzip war alles nur eine Frage der Zeit, bis mein Gegner seinen Vorteil geltend machen konnte. Dann aber plötzlich im 30. Zug ermöglichte er mir zwei seiner Zentrumsbauern wegzuputzen. Ich nahm das Geschenk an und es begann die Zeitnotphase. Ausgerechnet jetzt wurde der Trottel in mir quicklebendig, während sich Spielwitz bereits verabschiedet hatte, der mir bei der Verabschiedung noch mitgab, das müsse ich jetzt allein hinkriegen, könne ja nichts mehr schiefgehen. (Er war an diesem Tage aber eh nicht gut drauf.) Jedenfalls patzte ich im 36. und 37. Zug in unübertrefflicher Manier. Gernot-Hassknecht-Modus an: „Verdammte Scheiße nochmal, wenn man in Zeitnot ist, muss man nicht das Zaubern anfangen, sondern tauscht in vorteilhafter Stellung einfach ab  und guckt zu Beginn der neuen Zeitperiode, was noch möglich ist!“ G-H-Modus aus. Gut, dass das alles nicht spielentscheidend war! Meine Partie war die letzte die noch lief. Zuvor hatte Herbert ein ausgeglichenes Turmendspiel noch aus der Hand gegeben.

Demnächst ist Ernst wieder dabei. Vielleicht kann er uns neue Impulse geben. Den einen oder anderen Punkt könnten wir im Kampf gegen den Abstieg noch gebrauchen.

Nächstes Mal geht es Anfang März gegen den Tabellenführer SK Sodingen/Castrop 3, die bislang alle Mannschaftskämpfe gewannen, zum Teil deutlich.

Näheres zur 3. Mannschaft unter: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2018/2765/

Schönen Gruß
Rainer

Veröffentlicht unter 3. Mannschaft | Schreib einen Kommentar