Letzten Samstag (16.03.) fand der letzte Spieltag der Bezirksjugendeinzelmeisterscha
Gruß,
Chris
Letzten Samstag (16.03.) fand der letzte Spieltag der Bezirksjugendeinzelmeisterscha
Gruß,
Chris
Letzten Samstag (09.03.) fand der letzte Spieltag der Jugendverbandsliga statt. Wir mussten zum Auswärtsspiel nach Essen-Werden. Und dies war wohl auch vorerst unser letztes Spiel in der JVL. Mit einem 0:6 und einem zeitgleichen Sieg von Oberhausen sind wir noch auf den letzten Platz abgerutscht, wodurch wir vermutlich aus der JVL abgestiegen sind. Der Tag startete durch den kurzfristigen Ausfall unseres 1. Brettes schon nicht gut, da wir eh nur mit 5 Leuten antreten konnten und schon vorher unser 6. Brett freilassen mussten. Nun starteten wir sogar mit 2 kampflosen ins Spiel, was allerdings auch nicht besser werden sollte. Yannick Kraft verlor an Brett 2 im Mittelspiel eine Figur, ohne wirklich Kompensation dafür zu erhalten und konnte dem Druck des Gegners irgendwann nicht mehr standhalten. Zeitgleich endete auch Luca Zotas Partie an 5. Er hatte noch die interessanteste Partie. In einem offenen Mittelspiel war auf beiden Seiten vieles möglich. Obwohl Lucas Gegner ein Matt in 1 übersah, setzte sich der Essener Jugendliche einige Züge später durch und somit war der Kampf bereits entschieden. Dilshaan Singh-Dehne hatte an Brett 3 ebenfalls das Nachsehen. Besonders in der Eröffnung verbrauchte er viel Zeit, was ihm am Ende zum Verhängnis wurde. Er konnte die Partie recht lange ausgeglichen halten, ehe er dann gegen Ende in Zeitnot die Stellung nicht mehr halten konnte. Zum Schluss spielte noch Jan Krawiec an Brett 4. Aber auch er musste das Mittelspiel mit einer Figur weniger bestreiten, sodass seine Gegnerin das Spiel sehr souverän zum Sieg führen konnte. Somit reichte unser 4:2 Sieg gegen unseren Konkurrenten aus Oberhausen am 2. Spieltag nicht und wir sind in unserer 8. Saison in der JVL mit 1,5 Brettpunkten hinter diesen auf dem sehr enttäuschenden letzten Platz gelandet. Natürlich versuchen wir schnellstmöglich in die JVL zurück zu kommen, was allerdings nicht so einfach werden wird. Erstmal steht jetzt der Fokus auf dem letzten Spieltag der BJEM nächsten Samstag in Datteln.
SVUF 3 verliert am 03.03.2019 mit 3:5 bei SK Sodingen/Castrop 3
Nach den Ergebnissen der letzten Mannschaftskämpfe musste befürchtet werden, dass wir gegen den verlustpunktfreien Tabellenführen SK Sodingen/Castrop 3 ein Debakel erleben. Erstaunlicherweise konnten wir lange dagegen halten.
Leider fiel Franz krankheitsbedingt aus und Luca konnte aus beruflichen Gründen nicht spielen, dafür war Ernst wieder dabei. Es sprangen Stefan Buchhop und Günter Gores ein, die fast zeitgleich remisierten. Auch an den anderen Brettern sah es lange ausgeglichen aus und tatsächlich einigten sich auch Gerd und Heiko mit ihren Gegenspielern auf Unentschieden. Dann kam plötzlich die Nachricht, dass Ernst gegen Werner Scheibe gewonnen hatte. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, denn beim zwischenzeitlichen Rundgang fand ich, dass sein Gegner besser oder zumindest sehr solide stand. Das muss er mir beim nächsten Vereinsabend mal zeigen, wie er ihn überrumpelt hat!
Damit stand es zwischenzeitlich 3:2 für uns. Leider musste sich kurze Zeit später Herbert geschlagen geben und auch Uli war nach eigener Aussage gegen seinen über 100 DWZ-Punkte stärkeren Gegner chancenlos, was sich aber erst in der zweiten Spielhälfte herauskristallisiert haben kann. Gut geschlagen hat sich Günter, der immerhin mit rund 250 DWZ-Punkten weniger ein Remis geschafft hat. Stefan hätte bei mutigerem Spiel deutlich in Vorteil kommen können, aber mit wenig Spielpraxis ist es schwierig abzuschätzen, ob man ausgerechnet auf die Seite rochiert, wo der Gegner gerade Figuren etablierte, auch wenn es absehbar ist, dass diese zurückgedrängt würden. Bei mir wieder die gleiche Leier: Umständlich in der Eröffnung, Tempoverluste durch schlechte Strategie, dadurch Bauernverlust. Dann eine gute Partiephase, in der ich mit etwas Glück wieder ausgleichen kann. Anschließend ein Endspiel mit Läuferpaar gegen Springerpaar, in dem ich zu passiv agiere und nach der Aufholjagd unkonzentriert werde. Erschwerend kam hinzu, dass ich mir in der ersten Partiephase einen Doppelbauern zufügen ließ. Trotzdem muss ich die Partie locker remis halten. Fahrlässig und mit Nuancen von Slapstick (nicht ganz so schlimm wie Gladbach und 96 am vergangenen Wochenende (Schalke habe ich nicht gesehen)) verspielte ich aber doch wieder einen halben Punkt. Gut, hätte an der Niederlage auch nichts geändert, aber vielleicht werden ja die Brettpunkte noch wichtig. Ist zu überlegen, ob ich für die letzten Mannschaftskämpfe noch aufgestellt werden sollte.
Zwei Möglichkeiten, Punkte zu holen, stehen noch aus. Als nächstes haben wir am 07.04.2019 mal ein Heimspiel, und zwar gegen SV Horst Emscher 3, bevor wir am 19. Mai noch auswärts gegen SV Wattenscheid 4 antreten müssen. Einen oder zwei Punkte sollten wir noch holen, um dem Abstieg zu entrinnen. Ansonsten braucht es dazu viel Glück. Allerdings müssen die beiden derzeit Tabellenletzten jeweils noch gegen den Tabellenführer antreten.
Gruß
Rainer