Dritte holt sich die befürchtete Klatsche ab

SV Unser Fritz 3 verliert am 02.12.2018 mit 1,5:6,5 gegen Höntrop 1

Wir hätten einen guten Tag haben müssen, vieles hätte stimmen müssen, um an diesem Spieltag zu punkten. Dabei ging es gut los – alle waren pünktlich, einige Vereinsmitglieder sogar früher als sonst, so dass der Mannschaftsführer als letztes erschien. Am Anfang stand es auch 0:0 und es entwickelten sich einige spannende Partien. Matteo fuhr ein sicheres Remis gegen die französische Verteidigung seines Gegenüber ein. Vielleicht stand er am Ende sogar einen Ticken besser. Angebrannt ist jedenfalls nichts, zu keiner Zeit kam er in Bedrängnis und damit ist er in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Auch Gerds Partie endete
unentschieden – Zwischenstand also 1:1.

Heiko konnte mit Schwarz die Initiative erlangen, aber leider nicht in einen Sieg ummünzen. Immerhin konnten wir ein weiteres Remis verbuchen. Franz sah ein verheißungsvolles Figurenopfer, übersah aber, dass sein Gegner sich mit einem Schach aus der Affäre ziehen konnte. Zwei Bauern für die Figur reichten letztendlich nicht und am Ende musste er seinem Gegenüber gratulieren. Zuvor hatte ich auch schon verloren, obwohl ich lange Zeit am Drücker war. Allerdings war der Angriff strategisch fragwürdig angelegt beziehungsweise nicht konsequent zu Ende gespielt. Mein Gegner leistete sich mehrmals Tempoverluste und ich habe es leider nicht geschafft, das auszunutzen. Irgendwie war das mal wieder eine total verkrampfte Partie. Manche Variantenberechnung brach ich nach
wenigen Zügen ab, weil ich ein paar unschöne Dinge sah. Die Analyse zeigt aber, dass ich noch etwas weiter hätte rechnen sollen und dann wäre die Variante insgesamt vorteilhaft für mich gewesen. Letztendlich ist es doch immer so, dass man dem Gegner auch etwas zugestehen muss. Zudem zeigt sich immer wieder, dass ich mich taktisch deutlich verbessern muss. Lange Rede, kurzer Sinn. Mein Gegenüber hat sich souverän verteidigt, am Ende hatte ich zu viele Schwächen und zudem Zeitnot, was er bei der ersten Gelegenheit ausgenutzt hat. Von daher ein verdienter Sieg für ihn. Damit lagen wir 1,5:3,5 hinten.

Bei Herbert sah es aber ebenfalls nicht gut aus. Er hatte bereits die Qualität verloren und sein Gegner baute seinen Vorteil weiter aus, so dass ein ganzen Turm verloren ging. Damit hätte er auch schon etwas früher aufgeben können. Die Partie war verloren. Bei Luca sah es besser aus. Er hatte gerade die Initiative und konnte mit Turm und Dame auf die Grundreihe seines Kontrahenten gelangen. Allerdings war sein anderer Turm von der gegnerischen Dame angegriffen und ich dachte noch: “Hoffentlich vergisst er nach den Schachgeboten nicht diesen Turm.” Tja, er war ziemlich in Zeitnot und außerdem schien sich eine Erkältung in ihm auszubreiten. Er stellte den Turm ein, ansonsten wäre mindestens ein Remis, vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen.

Als letztes spielte Ernst noch. Sein Gegner hatte ihn ziemlich eingeengt und drohte einen Freibauern durchzubringen. Da war kein Gegenspiel mehr
drin, auch er verlor. Damit war die Klatsche perfekt. Kein Sieg, immerhin drei Remis.

An allen Brettern waren wir mit 100 bis 300 DWZ-Punkten unterlegen (was aber keine Ausrede sein soll) und somit sind wir an Erfahrung reicher. Der nächste Mannschaftskampf findet im neuen Jahr Ende Januar gegen den Bochumer SV 3 statt, bevor wir dann zwei Wochen später die 4. Mannschaft des Bochumer SV empfangen. Hoffentlich können wir dann besser Paroli bieten.

Schönen Gruß
Euer Patzer Rainer

Veröffentlicht unter 3. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsblitzen am 14.12.

Liebe Schachspieler,

Es muss schon wieder ein Jahr wie im Flug vergangen sein, denn plötzlich steht unsere Weihnachtsfeier vor der Tür.

Am 14.12.2018 um 20:00 (Punkt!!!) fängt unser größtes Blitzturnier im Jahre 2018 an. Findet euch dazu bitte rechtzeitig im TC Parkhaus ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Verein bittet um

      Voranmeldung bis zum 11.12.2018!!!

Denn so können wir das Turnier vernünftig ausstatten und der Wirt ausreichend Speis und Trank bevorraten.
Eine Voranmeldung ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, aber eine Garantie auf Preise und Buffet.

Bringt neben Weihnachtsstimmung viel Hunger auf Neues mit, denn es wird ein reichhaltiges nepalesisches Buffet angerichtet. Es werden serviert:

  • Pakauda (nepalesische Gemüse-Bratlinge)
  • Salat, Mozarella & Cherrytomaten
  • Pork Chilli
  • Chicken Curry
  • Gemüse Masala
  • Reis & Brot
  • Obstsalat mit Joghurt

Die Startgelder vor Ort beinhalten Buffet und Preise und betragen dieses Jahr:

  • Jugendliche: 4€
  • Erwachsense: 7€
  • Gäste: 12€

Wir blitzen mit fünf Minuten auf jeder Uhr und losen nach Schweizer System aus. Es werden maximal 13 Runden gespielt, die letzte Runde fängt aber spätestens um 23:45 an. Dadurch entschleunigt sich dieses Jahr das Turnier, damit ausreichend Zeit ist, auch zwischen den Runden am Buffet zu naschen. Ein große Pause findet etwa nach 90 Minuten nach Beginn statt. Zur Geisterstunde werden dann alle Teilnehmer geehrt. Verbunden damit sind auch Ehrungen und die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18.01.2019.

Das Weihnachtsblitzen schließt wie immer die Grand-Prix-Serie im Verein ab, mit dem wir unseren jährlichen Blitzmeister bestimmen wollen. Normalerweise ist die Teilnahme an fünf der 7 Grand-Prix Spiele Pflicht, um in die Endauswertung zu gelangen. Da es dieses Jahr nur drei Leute auf ausreichend Spiele geschafft haben und eine Runde mangels Teilnehmer ausfiel, werden dieses Jahr vier Spiele ausreichen. Rechts auf der Webseite die aktuelle Rangliste des Grand-Prix der verbliebenen Spieler.

Es sei darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltung und Siegerehrung Fotos von Anwesenden geschossen und für die Außendarstellung veröffentlicht werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung und bis zum 14.12..

Fröhliche Adventszeit ,
Julian Tober

Julian’s Kontakt zur Voranmeldung:
Whatsapp/SMS/Ferngespräch/Skype: 0152 53 94 84 09
Email/FAX/Telegramm/Flaschenpost/Brieftaube, Eule oder Rabe: julian.tober91@gmail.com

Veröffentlicht unter Blitzen | Schreib einen Kommentar

Neues aus der Jugendverbandsliga

Letzten Samstag (10.11.) stand der 2. Spieltag in der Jugendverbandsliga an. Wir konnten im Heimspiel gegen SW Oberhausen 1 mit Henri Kiwitz, Yannick Kraft, Dilshaan Singh-Dehne, Jan Krawiec, Erik Lindstädt und Pablo D’Alonzo eine recht starke Mannschaft stellen, um nach der 1:5 Niederlage gegen Mühlheim am 1. Spieltag unsere ersten Punkte einzufahren. Leider konnte unser Gast nur mit 4 Leuten antreten, sodass Dilshaan und Pablo ihre Partien kampflos gewonnen hatten. Nach über 1 Stunde schaffte es Henri seine Partie an Brett 1 zu gewinnen, sodass wir bereits 3 Brettpunkte vorne lagen. Leider mussten wir dann im weiteren Verlauf 2 Niederlagen hinnehmen. Yannick verlor im Mittelspiel eine Figur, was die Gegnerin dementsprechend auch souverän im Endspiel zum Sieg führte. Auch Jan musste leider seinem 100 DWZ-Punkte besserem Gegner gratulieren, nachdem er sich in anfangs besserer Stellung keinen Vorteil verschaffen konnte und im weiteren Verlauf die Partie aus der Hand gab. So spielte nur noch Erik an Brett 4. Dieser hatte eine recht ausgeglichene Stellung, allerdings verlor sein Gegner durch eine Ungenauigkeit eine Leichtfigur und damit auch die Partie. Somit konnten wir uns mit dem 4:2 Sieg auf den 3. Platz spielen, bevor am 01.12. das wahrscheinlich interessanteste Spiel gegen Brackel 3 ansteht, die nur einen Punkt weniger haben als wir. Vorerst steht am 24.11. aber erstmal der 2. Spieltag der BJEM in Datteln an, wo auch wieder zahlreiche unserer Jugendlichen vertreten sind!!

C. E.

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar