Blöd gelaufen – Dritte mit erster Niederlage

SV Unser Fritz 3 verliert am 11.11.2018 mit 3,5:4,5 gegen SV Horst Emscher 4

Hätten wir uns schon um 11:11 Uhr getroffen, wäre es vielleicht noch ein schöner Tag geworden. So hatten wir von Anfang an die Seuche am Stiefel. Herbert wurde von seinem Navi schachmatt gesetzt und drang erst gar nicht zum Spielort vor. Dabei ging ich nach dem Vorgespräch mit ihm davon aus, dass er den Weg dorthin im Kopf habe und schon etliche Male an der Schachkneipe unseres Gegners vorbei gekommen sei. Jedenfalls verhaspelte er sich ordentlich, fand aber zumindest nach Hause zurück. Zwischendurch hatte ich schon Sorgen, dass ihm was passiert sei, was sich durch einen Anruf nach Spielschluss aber als unbegründet heraus stellte.

Somit lagen wir nach 30 Minuten bereits mit 0:1 zurück. Allerdings konnte Ernst mit seinem ihm eigenen System mit den weißen Steinen relativ schnell ausgleichen und Matteo gewann mit seinen Springerbestien gleich beide Türme seiner Gegnerin. Einen eigenen Turm musste er zwar gegen einen Läufer abtauschen, aber dann schlug auch sein zweiter Springer mit einer Gabel auf einem zuvor etablierten Vorposten zu und seine Gegnerin gab auf. Plötzlich lagen wir 2:1 in Führung. Heiko und Franz einigten sich auf Remis, aber leider verlor Gerd seine Partie. Von diesen Partien kann ich leider nichts berichten. Damit stand es 3:3. Meine Partie war ziemlich kompliziert und sowohl ich als auch mein Gegner ließen einige Chancen aus. Etliche Male dachte ich, ich stünde besser, aber immer wieder musste ich auf taktische Finessen aufpassen. Leider war meine Konzentrationsfähigkeit an diesem Tag nicht besonders (was ich aufs Biowetter schiebe 😉 ) und letztendlich stellte ich erst einen und dann noch einen weiteren Bauern ein und das war einer zu viel. Mein Gegner behandelte das Endspiel souverän, zwang mich die Türme zu tauschen und ließ sich sogar noch seinen Läufer rausnehmen. Gegen seine Bauernübermacht hatte ich aber keine Chance. Auf einem Flügel hatte er verbundene Freibauern und auf dem anderen Flügel initiierte er einen Bauerndurchbruch. Da ich meinen verbliebenen Läufer nur ein Mal opfern konnte, gab ich auf.

Uli konnte seinem Gegner eine Leichtfigur abluchsen, musste dafür aber zwei Bauern geben und sein Kontrahent bekam obendrauf noch die Initiative. Dadurch konnte er seine Bauernketten bedrohlich weit vorrücken. Letztendlich kam es zum Remis durch Zugwiederholung.

Auf der Rückfahrt regnete es und wir verpassten es, rechtzeitig in Richtung Wanne-Eickel abzubiegen. An manchen Tagen gelingt halt nicht, was sonst selbstverständlich ist.

Damit haben wir es knapp verpasst, unser Punktepolster gegen den Abstieg auszubauen. Der nächste Gegner wird am 02.12.2018 Höntrop 1 sein. Dort sollten wir chancenlos sein. Aber das waren wir letzte Saison auch schon mal gewesen, gewannen am Ende und legten den Grundstein für den Aufstieg. Wir fahren also mal hin und sei es nur, um etwas zu lernen.

Legt Euch wieder hin,
Euer Rainer

Veröffentlicht unter 3. Mannschaft | Ein Kommentar

Zwei Blitzturniere am Samstag

Diese Wochenende richtet der Bezirk Herne-Vest seine Blitzeinzelmeisterschaft aus:

zur Ausschreibung Herne-Vest

Gleichzeitig findet ein Blitzturnier im Fischermodus (3min + 2s Zeitzuschlag pro Zug) in Witten statt

zur Ausschreibung Witten

Veröffentlicht unter Blitzen | Schreib einen Kommentar

Die Jugend sammelt Punkte

Letzten Samstag, den 03.11., machten wir uns mit einer 4er Mannschaft auf den Weg nach Herten-Disteln zu den Mannschaftsmeisterschaften U20 des Bezirks Herne-Vest. Stefan Meyer reiste mit Henri Kiwitz, Dilshaan Singh-Dehne, Maximilian und Sebastian Riechenberg zum Pfarrzentrum an, wobei wir eine vom Alter und Erfahrung “bunt gemischte” Mannschaft stellen konnten, welche den 2. Platz in der Startrangliste einnahm. Neben uns waren noch 3 Erkenschwickener Mannschaften und jeweils eine vom Ausrichter Rochade Disteln und Springer RE-Süd dabei. Nach einer sehr durchwachsenen Hinrunde, wo alle unserer Spieler nicht wirklich reinkamen, machten sie es in der Rückrunde deutlich besser und schafften es mit 10 Mannschaftspunkten noch auf den 3. Rang, hinter der ungeschlagenen 1. Mannschaft von Erkenschwick und der Jugend von Springer Süd. Mit nur einem Mannschaftspunkt weniger reihte sich hinter uns der Ausrichter aus Disteln ein. Auf den Plätzen 5 und 6 landeten dementsprechend die anderen beiden Erkenschwicker Mannschaften, wobei auch die sehr junge 3. Mannschaft von Erkenschwick nicht mit 0 Punkten nach Hause fahren musste. Auch die Turnierleitung durch Franz Schulze-Bisping und die Ausrichtung von der Rochade Disteln, insbesondere durch Ingo Koch, und Verpflegung mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalten Getränken zu günstigen Preisen klappte wieder hervorragend. Am Ende gab es noch als kleines Geschenk für die Teilnehmer einen ansteckbare Reflektoren, nicht nur um die Partien und Fehler zu reflektieren, sondern vor allem für die dunkle Jahreszeit. Unsere Mannschaft und auch alle anderen Spieler hatten wie immer Spaß und wir hoffen auch auf eine rege Beteiligung im nächsten Jahr. Weiter geht es jetzt aber erstmal in den nächsten 4 Wochen mit noch zahlreichen weiteren Terminen im Jugendbereich. Am Samstag z.B. mit dem 2. Spieltag der Jugendverbandsliga um 14 Uhr im Göddenhoff gegen die 1. Jugendmannschaft vom SW Oberhausen!

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar