Endlich wieder zuhause

Nach über einer Woche sind 13 Unser Fritzer zurück gekehrt aus dem Münsterland. In der Stadthalle von Hiltrup fanden das 36. Münsterland Open und das 27. Challenger statt. Die Endstände finden sich hier: Münsterland OPEN 2018 & Challenger. Im Open lief es für drei der vier Angereisten, nämlich Julian, Martin und Andreas nicht allzu gut, lediglich Michael konnte mit fünf Punkten bei beeindruckendem Gegnerschnitt glänzen. Im Challenger platzierte Rainer sich in der Top 10 und hatte ein Bärenstarkes Turnier, auch wenn über die zwei verschenkten Punkte auf hohem Niveau gemeckert wurde.

Wichtige Erfahrungswerte sammelten unsere Nachwüchsler, die genau wissen, dass sie nicht auf Ewig auf den unteren Rängen bleiben werden. Partien wurden fleißig analysiert und der Urlaub für ausgiebiges Blitzen genutzt. Wie so oft holten wir mit unserer zahlreichen Teilnahme den Vereinspreis: Man überereichte uns die neueste Schachuhr aus dem Hause DGT, die DGT 3000 in limitierter Auflage als viel beschworener Nachfolger der DGT 2010. Stolz präsentieren wir diesen besonderen Preis auf dem Foto rechts, aufgenommen in unserer Ferienwohnung.

Zeitgleich fand am 12.10. die erste Runder der Bezirksmeisterschaft statt, an dem vier Unser Fritzer teilnehmen. Das Fehlen über die Herbstferien hat sich sicherlich am Vereinsabend bemerkbar gemacht, aber im November stehen wieder vereinseigene Turniere an und die üblichen Massen werden erwartet.

Gruß,

der Juli

Veröffentlicht unter Aktivitäten | Schreib einen Kommentar

Bezirkseinzelmeisterschaft

Der Bezirk Herne-Vest lädt ein zum siebenrundigen Turnier im Kreis Herne und Recklinghausen. Spielort ist in der Falkschule in Herne-Sodingen immer Freitags um 19:00. Vorverlegungen sind immer möglich und die erste und dritte Runde können auch nachverlegt werden, um Nachzüglern und Weihnachtgestressten die Teilnahme zu erleichtern. Die erste Runde findet bald am 12.10.2018 statt. Weitere Infos in auf der Homepage des Bezirks: Bezirkseinzelmeisterschaft Herne-Vest 2018/2019

Gruß,
Julian

Veröffentlicht unter Regionale Meisterschaft | Schreib einen Kommentar

Da hätte man fast Eintritt nehmen müssen….

…. so viel gab es diesen Sonntag (30.09.2018) in unseren heiligen Hallen zu bestaunen. In unserem schönen Saal im Stadtteilzentrum Pluto spielten zeitgleich Mannschaften zwei und drei. Das ergab für die Zuschauer Schachpartien an 16 (!) Brettern zum Mitgrübeln und Mitfiebern. Beide Mannschaften spielten erstmals in der neuen Verbandsbezirksliga. Der neue Zeitmodus Fischer Kurz bedeutete 100 Minuten für die ersten 40 Züge und für den Rest. Das ist dank Bonus von 30 Sekunden pro Zug, nicht so wenig Zeit wie es scheint. Doch während die 1. Mannschaft sich schon länger in diesem Modus bewegt, bedeutet es für die Nachzieher eine Eingewöhnungsphase.

Die zweite Mannschaft begrüßte die Weiße Dame Borbeck 2 zum Heimspiel. Aufgrund von Spielermangel setzten wir am achten Brett Ersatz aus der 5. Mannschaft ein. Maxi, einer der wenigen Jugendlichen, denen man eine solche Aufgabe bereits zutrauen durfte, spielte auch wie immer eine interessante Partie. Das einzige Remis schaffte an Brett 4 Martin Pohl, der parallel tapfer gegen Gegner und Erkältung kämpfte. Insgesamt endete der Kampf in einem niederschlagenden 1,5:6,5, da unsere ersten drei Bretter, sowie das 5., 7. und 8. leer ausgingen. wem gelang es nun einer kleinen Heldentat gleichkommend an Brett 6 unsere Ehre mit immerhin einem Sieg zu wahren? Keinem anderen als dem frisch gebackenen  Mannschaftskapitän Yannick. Somit erbrachte er vor und während des Kampfes in seiner neuen Rolle tadellos den vollsten Einsatz.

Sowohl die dritte Mannschaft als auch der Gast Gerthe-Werne 2 traten in Bestbesetzung gegeneinander an und aufgrund der ähnlichen Spielstärken gab es keinen Favoriten. Manche verfechten daher die These, dass es der Heimvorteil war, der uns letztlich zum 5:3 gereichte. Jedenfalls haben die Jungs um Mannschaftsführer Rainer einen starken Tag gehabt und das erfreuliche Resultat deutet darauf hin, dass die dritte Mannschaft nach ihrem Aufstieg gut in der höheren Liga angekommen ist.

Vom vergangen Freitag gibt es folgendes zu berichten. Zum Tandemspaßturnier kamen leider nur zwei Mannschaften, weniger als angekündigt. Das hielt keineswegs davon ab, einige Stunden chaotisch Figuren einzusetzen. Mit fortgeschrittener Stunde, entweder weil sie sich ein Herz fassten oder weil es in ihren normalen Blitzpartien mittlerweile ähnlich chaotisch zuging, stiegen Jürgen und Oli mit ein und so wurde in perfektem Durcheinander gar Tridem gespielt. Den milden Herbstabend nutze die Jugend mindestens so gut und auf andere Weise chaotisch und  grillte während des Trainings. Man redete in geselliger Runde über die Ziele für diese Saison. Begleitet von einer Präsentation wurden Themen diskutiert wie etwa zur Bedeutung in einer Mannschaft zu spielen, warum das Verlieren einer Partie nichts schlimmes ist oder wie man sich gegenseitig unterstützt. Und weil der Abend doch so gesellig war, wurden auch gleich Vorschläge für den nächsten Tagesausflug gesammelt. Tags darauf begaben sich 5 unserer Jugendlichen zur U16-Ruhrgebietsschnellschachmannschaftsmeisterschaft in Dortmund. Wir landeten auf Platz 5 von sechs, hinter den Dauerfavoriten SG Bochum 31, Katernberg und Brackel 30. Mit 7 bis 14 Jahren ist unsere Mannschaft noch recht jung, konnte aber immerhin Brackel besiegen. Und keiner der Kinder verblieb, ohne nicht mindestens einen starken Punkt herausgeholt zu haben. Da alle Jugendlichen noch einige Male in diesem Turnier spielen dürfen schauen wir mit Spannung auf nächsten Male.

Euer Julian

Veröffentlicht unter 2. Mannschaft, 3. Mannschaft, Freie Turniere, Jugend | Schreib einen Kommentar