VM Runde 3

Neues Spiel, neues Glück.

VM 2018_Paar-R3

VM 2018_Ergebnis-R2

Gruß,
Julian

Veröffentlicht unter Vereinsmeisterschaft | Schreib einen Kommentar

Bezirkseinzelmeisterschaft Herne-Vest zu Ende

Letzten Freitag (16.03.) endete die Bezirkseinzelmeisterschaft 2017/18 des Schachbezirks Herne-Vest. Damit wurden insgesamt 7 Runden an mehreren Freitagen seit Oktober gespielt. In diesem Jahr musste kurzfristig auf die Falkschule in Herne-Sodingen ausgewichen werden, nachdem das Bürgerhaus in Recklinghausen-Süd nicht zur Verfügung stand. Dabei fanden sich in diesem Jahr 32 Teilnehmer zum Turnier ein, wobei 6 Spieler vom SV Unser Fritz dabei waren. Die Bedenkzeit bei der Bezirksmeisterschaft war, wie in der Vergangenheit auch, 1,5 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie, wobei pro Zug 30 Sekunden hinzukamen. Für den SVUF verlief das Turnier ohne größere Überraschungen ab, sodass alle Spieler am Ende einen Platz ähnlich der Startrangliste einnahmen. Chris Engelmann wurde dabei mit 3,5 Punkten bester Unser Fritzer auf Platz 16, knapp vor Gerd Matrisch mit 3 Punkten auf Platz 18, wobei er die letzte Runde leider ausfallen lassen musste. Christoph und Georg Diekhans kamen mit ebenfalls 3 bzw. 2,5 Punkten auf die Plätze 22 und 27. Leo Czarnecki landete einen Platz dahinter mit ebenfalls 2,5 Punkten. Hans-Werner Heinz landete auf dem 32. Platz, wobei aber zu sagen ist, dass er leider nur 2 Runden spielen konnte. Turniersieger wurde am Ende Marius Eckert vom SV Waltrop mit 6 Punkten vor seinem Vereinskollegen Andreas Winterberg (5,5 Punkte). Punktgleich 3. wurde Peter Trzaska vom SV Erkenschwick. Die Gewinner der beiden Ratingpreise wurde in Kategorie A Marco Schröter, ebenfalls von Erkenschwick, und in Gruppe B Wolfgang Ritter von der SG Drewer. Insgesamt war es wieder ein schönes Turnier, wo wohl auch im nächsten Jahr wieder einige Spieler des SV Unser Fritz dabei sein werden.

Chris

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abschluss der Jugendverbandsliga

Am letzten Samstag (10.03.) fand der letzte Spieltag der Jugendverbandsliga-Saison 17/18 statt. Unsere Jugendmannschaft hatte Heimspiel gegen die Jugend vom SV Welper 1. Leider konnte unser Gegner nur mit 4 Leuten antreten, sodass Maximilian Riechenberg und Dilshaan Singh-Dehne an den Brettern 2 und 3 kampflos gewonnen hatten. Die anderen Partien sahen nach der Eröffnung noch alle sehr ausgeglichen aus, doch im Mittelspiel entschieden sich dann 3 der 4 verbleibenden Partien. Etwas überraschend waren dabei die Ergebnisse an Brett 5 und 6. Luka Kazmierczak verlor seine Partie am 5. Brett in einer klar besseren Stellung. Erik Lindstädt machte es am 6. Brett genau andersherum und gewann in einer schlechteren Stellung. Somit hatten wir bereits das Mannschaftsremis gesichert. Sebastian Riechenberg musste dann am 4. Brett eine Niederlage gegen seine klar bessere Gegnerin hinnehmen, wodurch nur noch Henri Kiwitz an Brett 1 spielte. Und diese Partie ging fast über die volle Distanz. Henri hatte eine etwas schlechtere Stellung, welche er aber gut halten konnte. Am Ende profitierte Henri dann von der Zeitnot seines Gegners und schaffte es 2 Mehrbauern im Endspiel zu erspielen. Aber auch bei Henri wurde die Zeit knapper und es begann eine „wilde“ Schlussphase, die Henri mit 25 Sekunden gegen 1 Sekunde seines Gegners auf der Uhr gewinnen konnte. Am Ende schafften wir es durch diesen Mannschaftssieg noch auf den 3. Platz, nur mit 1,5 Brettpunkten hinter der 2. Mannschaft von Katernberg. Die SG Bochum 2 bestreitet als Gruppensieger das diesjährige Aufstiegsspiel zur Jugend-NRW-Liga gegen den anderen Gruppensieger SF Brackel 3. Im Laufe der Saison waren bei uns mit Henri Kiwitz, Chris Engelmann, Yannick Kraft, Jan Krawiec, Maximilian und Sebastian Riechenberg, Dilshaan Singh-Dehne, Luka Kazmierczak und Erik Lindstädt insgesamt 10 Spieler im Einsatz. Somit werden wir wohl auch für die Saison 18/19, welches unsere 8. in Folge wäre, eine Mannschaft in der Jugendverbandsliga stellen. Dabei scheidet einzig Chris aus Altersgründen aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar