Dritte schlägt bislang punktverlustfreien Tabellenführer deutlich

SV Unser Fritz 3 gewinnt am 4. März mit 5,5:2,5 gegen SV Datteln 1

Das Spiel gegen den Tabellenführer, die bislang alle Mannschaftskämpfe mit mindestens 5,5 Punkten (von 8) gewonnen hatten, stand bevor und dann gab es auch noch kurzfristige Absagen. Schon lange stand fest, dass Luca und Stefan nicht spielen konnten, aber dann sagten auch noch Gerd und Hans Günter ab. Nach gefühlt 50 vergeblichen Anrufen, Ersatzleute zu finden, konnten wir mit Julians Hilfe Janina Weber und Maximilian Riechenberg aufbieten. Vielen Dank an die beiden fürs Einspringen !
Vor dem Mannschaftskampf schwante uns Böses, denn wir hatten das Hinspiel mit guter Besetzung chancenlos mit 1,5:6,5 verloren. Aber wir wollten trotzdem versuchen, ein Debakel zu verhindern. Einigermaßen achtbar aus der Affäre ziehen, war die Devise.
Aber auch unser Gast hatte Probleme, die Mannschaft voll zu bekommen. Das 8. Brett mussten sie unbesetzt lassen, weswegen Janina leider vergebens angereist war. Maximilian holte relativ schnell ein Remis. Damit hatten unsere beiden Ersatzleute bereits 1,5 von 2 möglichen Punkten geholt und wir lagen mit einem Punkt vorne. Leider hatte ich zu Partiebeginn mein Hirn noch nicht eingeschaltet und versemmelte die Eröffnung ordentlich. Mein Gegner spielte ein modifiziertes Ernst-Weiß-System, mit dem Unterschied, dass der Königsspringer nach f3 und nicht nach e2 geht. Darauf hätte ich mit einer modifizierten Zugfolge eingehen müssen, spielte aber den üblichen Stiefel. So kam ich ziemlich schnell ins Schwitzen und verfluchte mich schon, dass ich die aufkeimende Hoffnung auf eine Überraschung sogleich wieder erstickte. Bei dem Versuch, doch ein wenig das Hirn zu nutzen, übersah ich, dass mein System doch zu retten ist und ließ mir einen Doppelbauern zufügen. Zudem . Anschließend kam mein Denkapparat allmählich auf Betriebstemperatur und ich konnte wenigstens die Initiative an mich reißen. Allerdings ließ mein Gegner noch eine Möglichkeit aus, deutlich in Vorteil zu kommen. Stattdessen konnte ich seine entwickelten Figuren inklusive der Dame abtauschen und damit waren Doppelbauer und König in der Mitte schon nicht mehr so schlimm. Zudem hatte ich weiterhin die Initiative. Auch die Engines sahen an dieser Stelle schon Ausgleich. Letztendlich kam ich doch noch zur Rochade, denn das Recht dazu hatte ich noch nicht verloren, und das sogar noch mit Tempo, indem mein Turm den gegnerischen, ungedeckten Läufer angriff. Das hatte mein Gegner übersehen, stellte also eine Leichtfigur ein und ich konnte den Vorteil, wenn auch ungeschickt, irgendwann in einen vollen Punkt umwandeln.

Zu dem Zeitpunkt, als sich an meinem Brett die Zeichen auf Sieg stellten, verlor Reinhard seine Partie. Davon hatte ich, genauso wie von Maximilians Remis gar nicht mitbekommen, weil ich viel zu sehr mit mir beschäftigt war. Noch bevor ich mit meiner Partie fertig war, kam eine Unmutsäußerung von Brett 3. Franz Gegner hatte wohl den übernächsten vor dem nächsten Zug gemacht, wäre eigentlich in Vorteil gekommen, aber so war es genau umgekehrt. Einige Zeit später hatte auch Franz gewonnen. Damit hatten wir schon 3,5 Punkte zusammen. Ernst stand etwas besser und bei Uli gab es beiderseitige Chancen. Doch plötzlich patzte auch Ulis Gegner und damit war der Mannschaftskampf bereits für uns entschieden. Ernst wickelte in ein Turmendspiel mit einem entfernten Freibauern ab und gewann, vielleicht nicht auf die eleganteste, aber doch auf sichere Art und Weise sein Spiel. Als letztes spielte Herbert noch. Letztendlich war er im Turmendspiel gegen die 2 verbundenen Bauern seines Gegenüber und bereits abgeschnittenem König ohne Chance. Aber er hatte von der DWZ-Zahl her (1974) auch den stärksten Gegner.

Nach den Osterferien freuen wir uns am 15. April auf unseren nächsten Gegner, SV Recklinghausen-Süd 2, die an diesem Spieltag ihren ersten Saisonsieg feierten. Das Hinspiel gewannen wir 6:2.

Rainer Buchop

Veröffentlicht unter 3. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

Unsere Jugend der VJEM in der U10 und U12 hat Plätze für NRW erspielt:

Letzten Samstag (24.02.) fanden die offenen Verbandseinzelmeisterschaften in den Altersgruppen U10 und U12 in Erkenschwick statt. Zusätzlich wurde in der Altersgruppe U10 auch noch eine Auswertung für Spieler in der U8 vorgenommen. Vom SVUF waren insgesamt 4 Jugendliche dabei. Sebastian Riechenberg in der U8, die mit der U10 zusammen spielte, und Maximilian Riechenberg, Dilshaan Singh-Dehne und Luka Kazmierczak in der U12. Insgesamt waren 59 Jugendliche aus 15 Vereinen am Start. Dabei spielten 7 in der U8, 21 in der U10 und 31 in der U12. Gespielt wurden an diesem Samstag 9 Runden Schnellschach mit 15 Minuten Bedenkzeit um die Sieger und Qualifikanten für die NRW-Meisterschaft zu ermitteln. Unser jüngster Teilnehmer Sebastian schaffte direkt zu Anfang des Turniers eine kleine Überraschung, nachdem er an Brett 1 direkt ein Remis holte. Leider konnte er diese gute Leistung über das gesamte Turnier nicht halten, holte sich am Ende aber mit 4,5 Punkten den Pokal für den 2. Platz in der U8 hinter dem punktgleichen Yousef Al Marawi vom Ausrichter SV Erkenschwick. 3. wurde Collin Goldgrube von Germania Kupferdreh aus Essen. In der U10 gewann mit nur einer Niederlage Andrius Skolnik vom SF Brackel vor seinem Vereinskollegen Alexander Kmet und Nils Berresheim von Katernberg. Alle 3 sind dabei für die NRW-Meisterschaft qualifiziert. In der U12 legten wir mit Maxi und Dilshaan ebenfalls einen super Start hin, die nach 5 Runden mit jeweils nur einer Niederlage dastanden. In der Schlussphase konnten sie dieses Niveau aber nicht ganz halten, sodass sie am Ende „nur“ auf 5,5 (Dilshaan) und 5 Punkte (Maxi) kamen und damit auf den Plätzen 7 bzw. 8 landeten. Luka, der einen nicht ganz so guten Start hinlegte, machte es genau andersherum. Aus den ersten 5 Runden fuhr er 2 Siege ein. Am Ende sicherte er sich mit 4 Siegen in Folge aus den letzten 4 Runden noch den 6. Platz und schaffte es dadurch noch die NRW-Qualifikation zu sichern, wobei es in der letzten Runde noch zum vereinsinternen Duell zwischen Luka und Maxi kam, welches er knapp für sich entschied. Sieger wurde in der U12 ungeschlagen mit 2 Remis Christian Gluma von der SG Bochum vor den beiden Bracklern Jona Bungarten und Samuel Tomasjan. Da die beiden Erstplatzierten bereits für die NRW-Meisterschaft qualifiziert waren, dürfen neben Samuel Tomasjan und dem 4. Alois Römer, ebenfalls von Brackel, auch Kai Spriestersbach von Erkenschwick und Luka in der 2. Osterferienwoche nach Kranenburg fahren. Somit war es ein spannendes Turnier mit guten Leistungen von unseren 4 Jugendlichen, wobei das wichtigste war, dass es auch allen wieder unabhängig von den Ergebnissen viel Spaß gemacht hat. Die Turnierorganisation vom SV Erkenschwick und die An- und Abreise zum Turnier mit Stefan Meyer haben ebenfalls wieder sehr gut funktioniert.

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Auslosung der Vereinsmeisterschaft

Hier findet ihr die Paarungen der 2. Runde der Vereinsmeisterschaft und die Ergebnisse der ersten Runde.

VM 2018_Ergebnis-R1

VM 2018_Paar-R2

Letzter Spieltag ist der 16.03.2018

Gruß,
Julian

Veröffentlicht unter Vereinsmeisterschaft | Schreib einen Kommentar