Randsportart Schach im Abseits?

jitti

Franz Jittenmeier

Unser Vereinsmitglied Franz Jittenmeier schrieb im Schach-Ticker nachstehenden Bericht. Die Materie ist ihm als ehemaligem Stadtmeister im Schach, sowie ehemaligem Marketing-Direktor aus der Konsumgüterbranche, sicherlich nicht nicht ganz fremd:

Wie geht Schachverein heute – ein Erfahrungsbericht

Das ist eine Frage, die sich immer wieder die Verantwortlichen in den Schachvereinen heutzutage stellen, denn offensichtlich ist es ja so, dass die Zahl der Schachspieler, die im Deutschen Schachbund (DSB) zusammengefasst sind, seit Jahren rückläufig ist. Das hat natürlich auch Konsequenzen für die am Spielbetrieb teilnehmenden Vereine. Auch ihre Zahl geht chronisch abwärts. Ist das nun ein Abbild des Zeitgeistes, wie von vielen Funktionären unterstellt, oder müssen sich gerade diese den Vorwurf gefallen lassen, dass es nur eine Rechtfertigung für eigenes Unvermögen bzw. Scheitern ist. Natürlich sind die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung heutzutage vielfältiger als zu Zeiten unserer Eltern (Freizeitparks und Straßenfeste seien hier nur einige Stichworte). Auch muss ich nicht unbedingt einem Verein beitreten, um meinem Hobby nachgehen zu können- man denke nur an öffentliche Tennis- und Golfplätze, Muckibuden, sowie das breite Spektrum privater Anbieter von Aktivitäten, vom Trödel bis zum Tango. Schließlich hat aber auch das Internet unser Freizeitverhalten maßgeblich beeinflusst – und das trifft insbesondere auf das Schachspiel zu (warum soll ich in einen Verein gehen, wenn es vom heimischen Computer aus bequemer ist). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

1. Kreisliga – SVUF 4 v. SVUF 5 trennten sich unentschieden.

Luca_Zeleny_19.12.2014

Luca Zeleny

Der Mannschaftsführer Luca Zeleny (SVUF 5) schreibt zum Saisonauftakt über das vereinsinterne Duell nachstehenden Spielbericht:
Am Sonntag trafen in der 1. Kreisliga zwei Mannschaften des SV Unser Fritz aufeinander. Die Vierte gegen die Fünfte. Das Match war lange Zeit ausgeglichen und es war bis zum Schluss nicht klar wer es für sich entscheiden würde. Yannick Kraft konnte sich als erstes in einer starken Partie gegen Rolf Willie durchsetzen. Der Ersatzmann der Fünften unterlag allerdings gegen den erfahrenen Leo Czarnecki. Mohammad Hiza verlor gegen Nils Nioduschweski nachdem er leider keine richtig gute Fortführung für sein Figurenopfer gefunden hat. Bis zum Schluss hat er sich in seiner ersten Saisonpartie gut gehalten. Georg Diekhans v. Janina Weber und Christof Diekhans v. Jörg Kraft einigten sich jeweils auf ein Remis und zu guter Letzt konnte Luca Zeleny seine Partie gegen Michael Wessel gewinnen. Damit holen beide Mannschaften im ersten Spiel der Saison einen Punkt (Endergebnis 3:3).

Veröffentlicht unter 4. Mannschaft, 5. Mannschaft | Schreib einen Kommentar

SVUF mit 5 Teilnehmern beim Jugend-Open in Witten

Maxi-und-Stefan

Maximilian Riechenberg mit Vater.

Dazu schreibt Chris Engelmann wie folgt:
Letzten Samstag (03.09.) machte sich die Jugend des SVUF mit insgesamt 5 Spielern auf den Weg nach Witten, um am 2. Jugend-Open der SU Annen teilzunehmen. Mit dabei waren Jan Krawiec, Dilshaan Singh-Dehne, Luca Zota, Maximilian Riechenberg und Chris Engelmann. Zusätzlich war netter Weise auch Maxis Vater als Betreuer den ganzen Tag vor Ort, wofür ich mich an dieser Stelle nocheinmal bedanken möchte, da dies wie immer sehr hilfreich war. Gespielt wurden im Jugendzentrum “Famous” in Witten insgesamt 7 Runden Schnellschach mit 15 Minuten Bedenkzeit. Mit dabei waren insgesamt 26 Jugendliche, wovon einige ihr erstes Turnier spielten. Daher wurde die Auslegung der Regeln auch nicht ganz so streng genommen, sondern es stand eher der Spaß im Vordergrund! Insgesamt spielten alle 5 von Unser Fritz ein ganz gutes Turnier. Chris holte dabei 5 Punkte und den 4. Platz, dicht gefolgt von Luca und Dilshaan mit jeweils 4,5 Punkten und den Plätzen 5 und 7. Aber auch Jan (4 Punkte, Platz 10) und Maxi (3 Punkte, Platz 17) konnten mit ihrer Punktausbeute sehr zufrieden sein. Am Ende holten sich, wie erwartet, Adrian Delere (Startplatz 4, 6,5 Punkte, Platz 1), Leander Maas (Startplatz 2, 6,5 Punkte, Platz 2) und Mohammad Al Ali (Startplatz 1, 5 Punkte, Platz 3) die Pokale ab. Zum Abschluss bekam dann noch jeder Spieler eine Urkunde und einen Sachpreis überreicht. Insgesamt war es eine sehr schöne Turnier-Atmosphäre und unseren Spielern hat es viel Spaß gemacht, sodass wir im kommenden Jahr gerne wieder nach Witten fahren!
Die Endtabelle befindet sich auf der Homepage der SU Annen: http://www.sua-schach.de/index.html

Veröffentlicht unter Jugend, Open, Schnellschach | Schreib einen Kommentar