Eine unglücklkiche 1,5:2,5-Niederlage gegen Erkenschwick hat unser Nachwuchsteam im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga ein wenig zurückgeworfen. In einer verbissen geführten Auseinandersetzung mussten wir letztendlich dem verdienten Sieger die Hand reichen, obwohl man deutllich merkte, dass unsere Jungens heute wohl teilweise mit dem linken Bein aufgestanden sind und das Ergebnis auch hätte anders aussehen können. So war es wohl nicht unvermeidlich, dass eine Dame eingestellt wurde, oder in der letzten noch offenen Partie unbedingt auf Sieg gespielt werden musste, was dann in den Abendstunden mit einer Niederlage endete. Die Punkte für den SV Unser Fritz steuerten übrigens Erich Schmidt (0,5) und Kaan Zengin (1; Foto) bei. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend, denn am letzten Spieltag müssen wir gegen Rochade Disteln antreten – eine durchaus lösbare Aufgabe. Wenn wir dann einen Sieg einfahenen sollten, dann können sich die beiden Mannschaften auf den Aufstiegsplätzen nicht einmal ein Remis leisten – sonst sind wir aufgestiegen.
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- Rainer Kaeding bei 41. Münsterlandopen & 32. Challengers
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
Blogroll
DWZ
Elo
Meta
Deswegen steht wohl auch in dem Bericht, dass es nicht unvermeidlich war, in der letzten Partie auf Sieg zu spielen. Zudem ist es wohl normal, dass man über unglückliche Niederlagen jammert und sich über glückliche Siege freut.
Mir ist unklar, warum beim Stand von 1,5 : 1,5 die letzte Partie von Grabowski auf Gewinn gespielt werden mußte? Ein 2-2 wäre doch für Unser Fritz IV in Ordnung gewesen, da Unser Fritz IV dann punktgleich (nach Brett- und Mnnschaftspunkten) mit der RSG gewesen wäre.
Wenn man über unglückliche Niederlagen jammert, dann darf man auch nicht die glücklichen Siege vergessen. Auf lange Sicht gleicht sich so etwas aus.