Abschluss der Jugendverbandsliga

Am letzten Samstag (10.03.) fand der letzte Spieltag der Jugendverbandsliga-Saison 17/18 statt. Unsere Jugendmannschaft hatte Heimspiel gegen die Jugend vom SV Welper 1. Leider konnte unser Gegner nur mit 4 Leuten antreten, sodass Maximilian Riechenberg und Dilshaan Singh-Dehne an den Brettern 2 und 3 kampflos gewonnen hatten. Die anderen Partien sahen nach der Eröffnung noch alle sehr ausgeglichen aus, doch im Mittelspiel entschieden sich dann 3 der 4 verbleibenden Partien. Etwas überraschend waren dabei die Ergebnisse an Brett 5 und 6. Luka Kazmierczak verlor seine Partie am 5. Brett in einer klar besseren Stellung. Erik Lindstädt machte es am 6. Brett genau andersherum und gewann in einer schlechteren Stellung. Somit hatten wir bereits das Mannschaftsremis gesichert. Sebastian Riechenberg musste dann am 4. Brett eine Niederlage gegen seine klar bessere Gegnerin hinnehmen, wodurch nur noch Henri Kiwitz an Brett 1 spielte. Und diese Partie ging fast über die volle Distanz. Henri hatte eine etwas schlechtere Stellung, welche er aber gut halten konnte. Am Ende profitierte Henri dann von der Zeitnot seines Gegners und schaffte es 2 Mehrbauern im Endspiel zu erspielen. Aber auch bei Henri wurde die Zeit knapper und es begann eine „wilde“ Schlussphase, die Henri mit 25 Sekunden gegen 1 Sekunde seines Gegners auf der Uhr gewinnen konnte. Am Ende schafften wir es durch diesen Mannschaftssieg noch auf den 3. Platz, nur mit 1,5 Brettpunkten hinter der 2. Mannschaft von Katernberg. Die SG Bochum 2 bestreitet als Gruppensieger das diesjährige Aufstiegsspiel zur Jugend-NRW-Liga gegen den anderen Gruppensieger SF Brackel 3. Im Laufe der Saison waren bei uns mit Henri Kiwitz, Chris Engelmann, Yannick Kraft, Jan Krawiec, Maximilian und Sebastian Riechenberg, Dilshaan Singh-Dehne, Luka Kazmierczak und Erik Lindstädt insgesamt 10 Spieler im Einsatz. Somit werden wir wohl auch für die Saison 18/19, welches unsere 8. in Folge wäre, eine Mannschaft in der Jugendverbandsliga stellen. Dabei scheidet einzig Chris aus Altersgründen aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der Countdown läuft

2018 verwandeln der Schachverein Unser Fritz Wanne-Eickel 1955 e.V. und der Schachverband Ruhrgebiet das Stadtteilzentrum Pluto in Wanne-Eickel wieder zu einer Stätte des königlichen Spiels.

Wie jedes Jahr herrscht über das verlängerte Fronleichnamswochenende 2018 reges Treiben im Stadtteil-Zentrum Pluto in Wanne-Eickel. Spieler aller Klassen finden optimale Spielbedingungen um in sieben langen Partien einen Sieger im „Unser Fritz – Open 2018“ zu ermitteln. Gleichzeitig wird der beste Spieler aus den Bezirken des Schachverbandes Ruhrgebiet zum Verbandsmeister gekürt. Seit 2010 erfreut sich das Kombi-Open in der Schachszene zunehmender Beliebtheit und auch dieses Jahr erwarten wir wieder vom 30.05. – 03.06.2018 weit über 100 Teilnehmer.

An fünf Spieltagen ist es auch Arbeitnehmern möglich, ohne Urlaubstage zu verbrauchen, teilzunehmen. Die beiden Doppelrunden fallen auf den Feiertag am 31.05. und den ersten Samstag im Juni. Zwischen den Runden lockt die großräumige Terrasse zum Aufenthalt, um die frühsommerliche Sonne zu genießen. In den hellen Räumlichkeiten ist ausreichend Platz für jeden Spieler. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr der Schachverein unser Fritz. Im Angebot werden Getränke, warme Speisen und kleine Leckereien sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Open | Schreib einen Kommentar

Die Suche nach den Ostereiern hat ein Ende.

Denn am Karfreitag veranstaltet der SV Unser Fritz sein traditionelles Osterblitzen und jeden Teilnehmer erwarten die gewohnten Sachpreise, die sonst nur der Osterhase persönlich verteilt. Am 30.03.2018 drücken wir um 18:00 in unserem Vereinslokal die Uhren an. Wieder bitten wir um eure Hilfe bei der Planung:

Um ausreichend Preise zu garantieren, bittet die Spielleitung um eine Voranmeldung und Angabe eines Speisewunsches, bis Mittwoch, den 28.03.2018! Eine Voranmeldung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, aber für die Garantie auf Preis und Speis. Bitte wählt aus den folgenden Mahlzeiten eine und gebt eure Wahl bei eurer Anmeldung an, damit die Wirtschaft entsprechend vorsorgen kann:
Gericht 1:   Pochiertes Lachsfilet mit Salzkartoffeln & Selbstgemachter Remoulade
Gericht 2:   Gyrosteller mit Pommes & Zaziki
Vegetarisches Gericht:   à la carte

Bitte nutzt eine der folgenden Möglichkeiten, um euch anzumelden:
1. Eintragung am Aushang im TC Parkhaus
2. Email an julian.tober91@gmail.com
3. Whatsapp, SMS, Flaschenpost oder Anruf an Julian – 0152 53 948 409

Das Startgeld beträgt 5€ (externe Teilnehmer 10€) und ist am Spieltag zu entrichten. Das Startgeld beinhaltet Preise und die oben ausgewählte Speise. Die Bedenkzeit beträgt fünf Minuten pro Spieler und das Osterblitzen ist gleichzeitig die zweite Runde des Blitz-Grand Prix 2018. Das Blitzen ist begrenzt auf 15 Runden und wird nach dem Schweizer System ausgetragen. So bleibt genügend Zeit zum Essen und die Siegerehrung findet nicht erst am nächsten Morgen statt. Aus demselben Grund bitte ich nach Möglichkeit spätestens um 17:45 an Ort und Stelle sein, damit wir pünktlich loslegen können.
Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich freue mich auf eure Voranmeldungen und Speisewünsche.

Das Osterblitzen für die Jugend richten wir während des Jugendtrainings am 23.03.2018 aus. Hierfür ist keine Anmeldung und kein Startgeld erforderlich.

Euer Julian

P.S.: Am 23.03. spielen wir an unserem Vereinsabend ein Überraschungsblitzturnier, bei dem die Anfangsstellung der Figuren zufällig bestimmt wird. Dies ist das erste von acht Spaßturnieren, die wir dieses Jahr ausprobieren.

 

Veröffentlicht unter Blitzen | Schreib einen Kommentar