Dlouhy´s Kader rockt

Am letzten Sonntag hatten wir den SV Hullern bei uns zu Gast. Wir konnten in
Bestbesetzung antreten, bei Hullern musste das dritte Brett kompensiert werden. Also gingen wir als klarer Favorit ins Rennen. Schnell einigten sich die beiden ersten Bretter auf Remis. An allen anderen Partien kamen wir gut aus der Eröffnung und hatten schnell leichte Vorteile, die auch weiterhin ausgebaut wurden. Dann ging es Schlag auf Schlag. Nacheinander gewannen dann Julian, Henri, Chris und Till. Das Spiel war mit 5-1 entschieden. Es spielten noch Mario und Ich. Mario hatte einen Freibauer geschaffen und ihn weit vorgeschoben, der nur durch Materialverlust aufgehalten werden konnte. Seine Gegnerin gab danach auf. Ich hatte ein Endspiel mit gleicher Anzahl Bauern und ungleichfarbige Läufer auf dem Brett. Also Remis …… nicht ganz. Ich lehnte ein Remisangebot ab, da ich noch einen „kleinen Trick“ erkannte. Dazu musste mein Gegner aber auch „mitspielen“. Zu seinen ungunsten tat er mir auch den Gefallen, und ein Bauer fand den Weg auf die achte Reihe. Endstand 7-1. Am letzten Spieltag müssen wir zum SV Waltrop reisen.

Veröffentlicht unter 2. Mannschaft, Allgemein | Schreib einen Kommentar

Es ostert sehr.

Die ersten schönen Tage diese Woche kündigen den Frühling an. Und wie jedes Jahr um diese Zeit lockt wieder unser Osterblitzen zum geselligen Klötzeschieben. Das Programm wartet wie gewohnt mit Preisen und Buffet auf. Um die Auslagen zu decken, wird ein kleines Startgeld erhoben. Damit bei dem großen Andrang auf das Turnier nach hinten raus kein Stress aufkommt, beginnen wir dieses Jahr um 18:00 im TC Parkhaus. Das Turnier reiht sich in unseren vereinsinternen Grand Prix als 3. Runde ein. Aber auch Gäste und Zuschauer, ob nun privat oder im Dienst, sind wie jedes Jahr wieder herzlich willkommen.

Gruß,

Julian

Veröffentlicht unter Allgemein, Blitzen | Schreib einen Kommentar

Zeitnot bringt SVUF 3 auf die Verliererstraße

Nachdem wir zweimal ohne unsere ersten Bretter antreten mussten und zweimal verloren, hatten wir diesmal Hoffnung, wieder einen Sieg einzufahren. Sowohl Ernst Weiß als auch Ulrich Deflieze gewannen auch ihre Partien. Leider lagen wir zu dem Zeitpunkt aber schon 0:4 hinten. Zunächst verloren unsere hinteren beiden Bretter und anschließend auch Herbert Kanther und ich jeweils auf Zeit.
Trotzdem wurde es nochmal spannend. Nach Ernst und Uli holte nämlich auch Franz Wolf einen vollen Punkt für uns. Er hatte schon früh in der Partie einen Bauern gewonnen und konnte diesen Vorteil am Ende verwerten. Damit stand es 3:4 gegen uns und Stefan Buchhop musste also einen Gewinn einfahren, um wenigstens noch eine Punkteteilung zu erreichen. Im Mittelspiel hatte er seinen Gegner mit Schwarz in einer französischen Partie nahezu überrollt, geriet aber arg in Zeitnot und griff dann fehl, so dass sein Vorteil verpuffte. Anschließend hatte er eine Qualität weniger aber zwei Bauern mehr. Sein Gegner opferte die Qualität zugunsten eines (oder waren es zwei?) Bauern zurück und das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern war nicht mehr zu gewinnen.Damit haben wir es schon wieder versemmelt und noch keinen Sieg in 2017. Vielleicht sollten wir dieses Jahr nicht mehr antreten…  oder wir tun so, als wäre noch 2016. Dann hätten wir im letzten Saisonspiel gegen Erkenschwick 3 nämlich einen Sieg schon sicher (alle drei Mannschaftskämpfe in 2016 wurden gewonnen). Wäre ein versöhnlicher Saisonabschluss.

Gruß,
Rainer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar