Am kommenden Freitag wird wieder geblitzt!!!

So schnell vergeht die Zeit. Am kommenden Freitag ist es wieder so weit. TerminkalenderZum 5. Mal wird im Stadtteilzentrum Pluto das “Potz Fritz”-Turnier ausgetragen – ein Blitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Natürlich hoffen die Organisatoren, dass dann ertsmals die 50 Teilnehmer-Grenze gebrochen werden kann. Begonnen im September des letzten Jahres mit knapp 20 Spielern, waren im April bereits über 40 Teilnehmer vor Ort. Eine – wie es ausieht – dauerhafte Weiterentwicklung, welche sich hoffentlich fortsetzen lässt. Die Veranstaltung am kommenden Freitag wird die vorläufig letzte ihrer Art sein, denn danach  geht es in eine Sommerpause, welche bis zum September, oder Oktober geplant ist. Los geht die nächste Turnierrunde – wie immer – am Freitag, den  03,06.2016 um 19:30 Uhr (Anmeldeschuss um 19:15 Uhr). Die Ausschreibung findet ihr in der linken Spalte unter der Verlinkung “Potz Fritz”-Blitzschachturnier. Mal schauen, ob die Siegesserie der beiden Titelträger GM Andrey Orlov und IM Mikhail Zaitsev unterbrochen werden kann.

Veröffentlicht unter Blitzen | Schreib einen Kommentar

Großmeister Felix Levin verteidigt seinen Titel beim „Unser Fritz“-Open!

UFO_2016

Jung und Alt beim UFO.

Am Fronleichnamswochenende wurde auch in diesem Jahr wieder Schach vom Feinsten geboten. Zum 7. Mal trafen sich die Schachjünger aus Nah und Fern, um den Besten untereinander auszukämpfen. In sieben Runden kreuzten mehrere Titelträger die Klingen mit oft hochklassigen Gegnern aus der Region, denn gleichzeitig war dieses Turnier – wie schon in den vergangenen drei Jahren – die offizielle Verbandsmeisterschaft des Ruhrgebiets. Aber auch Spieler aus entfernteren Regionen fanden den Weg ins Stadtteilzentrum Pluto. Schritt für Schritt entwickelt sich dieses Kombiturnier wohl zu einem ganz besonderen Ereignis in der regionalen Schachszene. Schon wieder wurde nämlich mit 119 Spierlern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Turniersieger – und schlussendlich Verbandsmeister – wurde der letztjährige Sieger und Titelverteidiger, GM Felix Levin, gefolgt von IM Mikhail Zaitsev. Bester Teilnehmer aus dem Schachbezirk Herne/Vest war Jens Nebel (SG Drewer), der an Rang 10 gesetzt war und in der Endabrechnung den 3. Platz belegte.Eine achtbare Platzierung im vorderen Tabellendrittel erreichte Julian Tober vom SVUF. Er war damit bester Herner und verbessere sich gegenüber der Startrangliste um 20 Plätze. Vorbildlich gekämpft wurde in dem Turnier – und am Ende ging es sehr, sehr eng zu. Zwischen den Spielern auf dem Treppchen lag zwar jeweils ein halber Punkt. Danach folgten allerdings 30 Teilnehmer, die nur durch einen einzigen Brettpunkt getrennt waren. Ein vorzügliches Spiegelbild des Leistungsspektrums in der Spitze. Aber auch Durchschnittsspieler und Einsteiger gaben ihre Visitenkarten ab. Damit ist man schon nahe an der Kapazitätsgrenze im Stadtteilzentrum Pluto. Da sich das Interesse an der Veranstaltung jedoch von Jahr zu Jahr gesteigert hatte, sollte man sichn so langsam Gedanken über alternative Räumlichkeiten machen. Diese sind in Wanne-Eickel allerdings nicht so reichlich vorhanden – und es wäre  schade, wenn dieses Ankerevent abwandern müsste. Unter dem Strich war es wieder ein sportliches Highlight, das den Stadtteil Bickern als Schachmagneten untermauern konnte. Eine Erfolgsgeschichte die erst im Jahre 2010 auf den Weg gebracht wurde.

Turnierseite

Veröffentlicht unter Open | Schreib einen Kommentar

UFO ist gut angelaufen

Werner_24.02.1012

Werner Fischer

Am vergangenen Mittwoch durften wir rund 120 Schachspieler zu unserem 7. Open, verbunden mit der Verbandsmeisterschaft des SVR begrüßen. Ein Teilnehmerfeld, mit dem der alte Rekord von 109 Teilnehmern nochmals deutlich überboten werden konnte. Mit GM Felix Levin war der Titelverteidiger erneut am Start – und mit GM Daniel Hausrath, IM Mikhail Zaitsev und FM Heiko Kummerow saßen weitere Titelträger an den Brettern. Die Spielbedingungen sind wieder hervorragend. Allerdings sind die Kapazitäten des großen Saals und des sich daran anschließenden Forums nun fast erschöpft – unter der Voraussetzng, dass für jeden Tisch nur ein Brett verwendet wird. Wir müssen uns also etwas überlegen, falls sich das Turnier so fortentwickelt, denn bisher konnte die Anzahl der Beteiligten von Jahr zu Jahr gesteigert werden. Was den Turnierverlauf angeht, so ist zu konstatieren, dass bereits die ersten Überraschungen hinter uns liegen. Da hat z.B. in Runde 1 der an Nr. 4 gesetzte Thomas Füllgrabe dem an Nr. 61 gesetzten Detlev Zuleger die Hand zum Sieg gereicht. Am nächsten Tag ging es sofort weiter, denn mit Felix Melmer setzte sich der Bezirksmeister aus Bochum gegen den GM Daniel Hausrath durch. Auch die 3. Runde zeigte ein unerwartetes Ergebnis, denn der starke, erst 17-jährige Nachwuchsspieler Lukas Schimnatkowski, rang dem FM Heiko Kummerow ein Remis ab. Auch GM Felix Levin hatte es gegen den für den SV Wattenscheid spielenden Thorsten Sicars nicht leicht und spielte die längste Partie der 3. Runde. Unter dem Strich blicken wir auf ein ein breit gefächertes Teilnehmerfeld mit einem Leistungsspektrum, bei dem jeder Spieler seinen adäquaten Gegner findet und Überraschungen nicht ausbleiben. Kleine Episode am Rande: Die bisher zeitintensivste Partie des Turniers dauerte 176 Züge lang und endete morgens um 2:15 Uhr. Es ist also durchaus was los und ein Besuch bietet sich geradezu an. Turnierorganisator Werner Fischer zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf jedenfalls sehr zufrieden.

Turnierseite

Veröffentlicht unter Open | Schreib einen Kommentar