Letzte Woche machten sich einige Unser Fritzer auf dem Weg zur Ostsee. Genauer nach Travemünde in Lübeck. Es stand das letzte Turnier der „Deutschen Schachamateur-Meisterschaft“ (DSAM) auf dem Plan. Dieses 5-ründige Turnier im Normalschach findet über mehrere Monate, verteilt an 7 verschiedenen Orten in Deutschland, statt. Dabei werden Freitags und Samstags jeweils Doppelrunden und Sonntagvormittag eine Runde in mehreren DWZ-Gruppen gespielt. Nachfolgend ein Bericht über das (verlängerte) Wochenende, welches von unseren Spielern auch „außerschachlich“ genutzt wurde:
Tag 1 (Mittwoch, 21.05.2025):
Nach einer überstandenen Abiklausur und Schulschluss unserer jugendlichen Spieler machten wir uns am Nachmittag mit insgesamt 7 Leuten auf dem Weg in den Norden. Obwohl wir Bedenken wegen des Feierabendverkehrs hatten, kamen wir sehr gut durch und erreichten bereits nach knapp 4 Stunden sicher unser Ziel. Mit dabei waren Nils, Sonja und Sophie Nioduschewski, sowie Micha Jungbluth, Nico Lauenstein, Mahyar Mazaheri und Chris Engelmann. Vor Ort erwartete uns bereits Martin Müller, der aus einem vorherigen Urlaub mit dem Zug angereist war und als Betreuer mit dabei war. Leider mussten wir feststellen, dass die Essensauswahl ab 21 Uhr in Travemünde nicht mehr so vielseitig ist, aber für einen „Drehspießteller“ (wir kennen es wohl eher als Dönerteller) war es noch nicht zu spät. Danach ließen wir den Abend in der Ferienwohnung entspannt ausklingen.
Tag 2 (Donnerstag, 22.05.2025)
Leider spielte das Wetter an unserem einzig spielfreien Tag nicht ganz mit. Es war bewölkt, windig und es kündigten sich immer wieder Regenschauer an. Dennoch wurde der Vormittag von unseren Jugendlichen sportlich genutzt. Es ging in den nahegelegenen Kletterwald, wo es mehrere verschiedene, anspruchsvolle Parcoure zu bewältigen gab. Auch wenn der Anspruch für Sophie und Sonja eher gering wirkte, so wie sie da durchgerannt sind. Highlight war vermutlich der (gesicherte) Sprung aus 17m in Richtung Waldboden. Alle Jugendlichen waren auf jeden Fall sehr begeistert. Die alten Leute verbrachten die Zeit beim Promenadenspaziergang, sowie Kaffee und Kuchen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, lassen wir hier mal dahingestellt…Nur bei Mue ist klar, dass er direkt ein 3-Tages Ticket für den Kletterwald gebucht hat. Abends stand bei der DSAM ein Elo gewertetes Blitzturnier an. Unsere Leute entschieden sich aber für ein weniger stressiges Abendprogramm und verbrachten ein gemütlichen Abend in der nahegelegenen Losteria, mit Blick auf die vorbeifahrenden riesigen Frachtschiffe.
Tag 3 (Freitag, 23.05.2025)
Um 10:00 Uhr wurde die DSAM mit dem Song „One Night in Bangkok“ offiziell eröffnet. Und einige unserer Spieler fanden direkt sehr gut ins Turnier. Micha (Gruppe B bis TWZ 2100), Nico (D bis 1750), Nils (F bis 1450) und Mahyar (G bis 1200) holten sofort einen vollen Punkt. SoSo (beide G) und C in C (bis 1900) gingen morgens noch leer aus. Bei Chris war es vlt. der Angst vor dem Namen seines Gegners geschuldet, dass er den Bauern eingestellt hat. Im Film am Abend zuvor starben alle, die sich mit einem Henri anlegten…Nach einem Besuch ein paar unserer Spieler in der Strandbar ging es um 16 Uhr wieder an die Bretter. Auch wenn es durch Sonja nur einen vollen Punkt gab, ging keiner von uns mit 0 Punkten in den Samstag. Micha, Chris, Nico und Sonja holten sich ein Remis, Nils und Mahyar mussten ihren Gegnern gratulieren. Am Abend gab es für die älteren Mitfahrer noch kühle, vitaminreiche Erfrischungsgetränke in der Strandbar, allerdings aus schachlichen Gründen jeder nur eins.
Tag 4 (Samstag, 24.05.2025)
Diesmal ging es eine Stunde früher an die Bretter. Und für Micha leider nach einer halben Stunde schon zum Spaziergang. Sein Gegner erschien ohne Abmeldung nicht am Brett, kampfloser Sieg für ihn. Weitere Punkte steuerten Nico (1), Sonja (1) und Sophie (0,5) bei. Chris, Nils und Mahyar beteiligten sich leider nicht an der Vereinswertung. Um den Kopf frei zu bekommen ging es zum Fisch essen, Chris-Quiz spielen (Falls noch jemand raten oder mit seinem (KI-)Wissen angeben möchte, schreibt eure Antwort gerne in die Kommentare -> die richtige Lösung gibt es im Bericht über unsere Wochenendfreizeit: Wann und wo wurde der DSB gegründet?) und für Nico zum Schwimmen in die Ostsee. Wer eine Chemie-Abiklausur überlebt, der übersteht auch das. Und es hat geholfen, danach folgte wieder ein voller Punkt. Genau wie bei Nils und Sophie. Micha und Nico, sowie Mahyar teilten sich fair die Punkte, Sonja und Chris waren sogar noch netter und gaben dem Gegner den ganzen Punkt. Das Abschlussessen in der Losteria wurde trotzdem von allen genossen.
Tag 5 (Sonntag, 25.05.2025)
Abreisetag aus Travemünde. Die Ergebnisse des Tages waren ernüchternd. Micha und Nico verpassten Top-Platzierungen mit ihren Niederlagen. Nico wurde mit 3,5 Punkten 12., Micha kam auf 3 Punkte und ebenfalls Platz 12. Mahyar war der einzige Tagessieger, er wurde mit 2,5 Punkten 38., Nils kam mit dem Abschlussremis auf die gleiche Punktzahl, was Platz 33 bedeutet. Sonja und Sophie schafften es mit 2 Punkten auf die Plätze 47 und 51. Damit bleibt nur noch eine erwähnenswerte Sache übrig. Nämlich Nico und Lukas viel Erfolg beim Finale in Bad Wildungen zu wünschen, die sich bereits beim 1. Turnier der Serie qualifiziert haben. Und auch Micha hat noch gute Chancen nachzurücken. Mehr gibt es nicht zu berichten…Ja gut, weil Mahyar es nochmal extra deutlich in unserer Gruppe hervorhob „Chris hat 1 Punkt“, insgesamt im Turnier durch sein 2. Remis an diesem Tag. Mal schauen, ob Platz 87 auch für die Finalquali reicht. Das Highlight stand unseren Leuten noch bevor. Die Rückfahrt nach Hause. Während wir an den anderen Tagen 7,5 Stunden am Brett saßen, konnten wir das an diesem Tag im Auto tun. Aber das gute ist, zwischendurch konnte auch der Fahrer mal aussteigen, ein bisschen durch Hamburg spazieren und sich mit anderen Autofahrern unterhalten. Und das wichtigste: Wir sind alle wieder gesund zurück, hatten (trotzdem) Spaß und freuen uns ab Mittwoch auf das Turnier in Essen Überruhr und unsere Pfingst-Vereinsfahrt mit vielen weiteren lustigen Momenten.