Das darf doch nicht wahr sein! Seitens des Innenministeriums erhielt der DSB kürzlich ein Kündigungsschreiben, mit dem die Fördermittel für den Schachsport ab sofort gestrichen werden – und zwar in voller Höhe, d.h. von ca. 130.000,- € auf NULL. Begründung: Schach ist kein Sport, "wegen nicht vorliegender eigenmotorischer Aktivität" bei Ausübung des Denksportspiels. Da fragt man sich doch, warum ist der Schießsport Sport, wo es dort doch ausdrücklich darauf ankommt, sich möglichst nicht zu bewegen und ganz ruhig das Ziel anzuvisieren. Egal – die Streichung der Mittel ist natürlich ein harter Schlag für den Verband und den organisierten Schachsport insgesamt. Der DSB kämpft jetzt selbstverständlich darum, dass diese Entscheidung rückgängig gemacht, oder zumidest abgemildert wird. Wer sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann dies auf der Sonderseite des DSB unter http://www.schachbund.de/foerderung-des-schachsports/articles/foerderung-des-schachsports.html tun. Sollte man darüber hinaus die Absicht haben, den DSB bei seinen Bemühungen zu unterstützen, so ist es möglich einen angemessenen Brief an seine/n Bundestagsabgeordnete/n (oder andere politische Entscheidungsträger) zu senden. Ein entsprechender Mustertext kann hier abgerufen werden. Es wäre schön, wenn möglichst viele Schachinteressierte und Sympathisanten diesbezüglich die Initiative ergreifen, um dadurch öffentlichen Druck ausüben. Das ist nämlich nicht nur für den Schachsport von Vorteil, sondern für viele weitere Akteure in unserem Gemeinwesen. Man denke nur daran, dass die Schachvereine immer wieder angesprochen werden, um Aufgaben im Bereich des öffentlichen Miteinander zu übernehmen. Beispielhaft seinen dafür genannt: Mitwirkung in der Ganztagsbetreuung an Schulen; Jugendarbeit in städtischen Einrichtungen; Kooperation mit Senioreneinrichtungen – z.Zt. insbesondere bei der Aktivierung dementer Mitbürger (Modellversuch). Dies sind nur einige Stichworte – und die Reihe ließe sich mit Sicherheit deutlich erweitern. Jetzt noch darauf einzugehen, was Schach für die Erziehung unserer Kinder und die Entwicklung des logischen Denkvermögens bedeutet, hieße Eulen nach Athen tragen – und um alle Facetten über die Bedeutung des Schachsports aufzuzählen, dafür reicht der Platz hier nicht aus. Auf jeden Fall lohnt es sich wohl, den DSB in dieser schwierigen Phase zu unterstützen – also öffnet das Tintenfass und schreibt den politisch Verantwortlichen ein paar Zeilen.
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr: Schach ab 3 Jahren, Internetvortrag von Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber am 28.1. 19.30 Uhr für die CSA
- Zitat über Schach vom Nobelpreisträger Demis Hassabis
- Saar Lor Lux Rapid Master: Das Schachenvent der Superklasse mit GM Niklas Huschenbeth im Saarland, 3. Mai 2025
- Neues Schach-Cafe in Hamburg eröffnet: das Barmbeker Schachcafe+ Interview mit Sven Rehders
- Faszination Schach – Tour 2025, Großmeister Sebastian Siebrecht fördert und fordert
- 100 Jahre SK Schwandorf (Bayern/Oberpfalz) mit GM Vinzent Keymer und GM Peter Leko am 8. und 9. März!!!
- Warm-up für Schiedsrichter Simon Staudinger – Der Blick zur Bundesligaendrunde nach Niederbayern
- Der Lokalmatador von Ingolstadt: Heute am Livebrett
- GSBV Halle wird Europapokalsieger bei den Gehörlosen!
- Der Hoteldirektor: So kam die DSAM nach Bayern
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- admin bei Spiellokal
- admin bei Kontakte
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Meta
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr: Schach ab 3 Jahren, Internetvortrag von Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber am 28.1. 19.30 Uhr für die CSA
- Zitat über Schach vom Nobelpreisträger Demis Hassabis
- Saar Lor Lux Rapid Master: Das Schachenvent der Superklasse mit GM Niklas Huschenbeth im Saarland, 3. Mai 2025
- Neues Schach-Cafe in Hamburg eröffnet: das Barmbeker Schachcafe+ Interview mit Sven Rehders
- Faszination Schach – Tour 2025, Großmeister Sebastian Siebrecht fördert und fordert
- 100 Jahre SK Schwandorf (Bayern/Oberpfalz) mit GM Vinzent Keymer und GM Peter Leko am 8. und 9. März!!!
- Warm-up für Schiedsrichter Simon Staudinger – Der Blick zur Bundesligaendrunde nach Niederbayern
- Der Lokalmatador von Ingolstadt: Heute am Livebrett
- GSBV Halle wird Europapokalsieger bei den Gehörlosen!
- Der Hoteldirektor: So kam die DSAM nach Bayern
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- admin bei Spiellokal
- admin bei Kontakte
Blogroll
DWZ
Elo
Alte Vereinsseite
Live-Übertragungen
Schach-Ticker
- Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr: Schach ab 3 Jahren, Internetvortrag von Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber am 28.1. 19.30 Uhr für die CSA
- Zitat über Schach vom Nobelpreisträger Demis Hassabis
- Saar Lor Lux Rapid Master: Das Schachenvent der Superklasse mit GM Niklas Huschenbeth im Saarland, 3. Mai 2025
- Neues Schach-Cafe in Hamburg eröffnet: das Barmbeker Schachcafe+ Interview mit Sven Rehders
- Faszination Schach – Tour 2025, Großmeister Sebastian Siebrecht fördert und fordert
- 100 Jahre SK Schwandorf (Bayern/Oberpfalz) mit GM Vinzent Keymer und GM Peter Leko am 8. und 9. März!!!
- Warm-up für Schiedsrichter Simon Staudinger – Der Blick zur Bundesligaendrunde nach Niederbayern
- Der Lokalmatador von Ingolstadt: Heute am Livebrett
- GSBV Halle wird Europapokalsieger bei den Gehörlosen!
- Der Hoteldirektor: So kam die DSAM nach Bayern
Archive
Berichte suchen
Neueste Kommentare
- josef mrowetz bei Weihnachtsblitzen 2024
- admin bei Grenke Chess Open
- Martin bei Grenke Chess Open
- admin bei Spiellokal
- admin bei Kontakte
Blogroll
DWZ
Elo
Meta
Die Streichung der Fördermittel kann für den DSB gar nicht unerwartet gekommen sein – siehe http://rankzero.de/?p=5506